• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Professor/in Mecklenburg-Vorpommern Hochschule

  • W1-Professur für Subsea Imaging (als Tenure Track-Professur auf W2), Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

    04.05.2022 Universität Rostock Rostock W1-Professur für Subsea Imaging (als Tenure Track-Professur auf W2), Fakultät für Informatik und Elektrotechnik - Universität Rostock - Logo
  • Professur W2 Kommunikationssysteme und Hochfrequenztechnik

    15.06.2022 Hochschule Wismar Wismar
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    09.06.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    09.06.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W1-Professur für Subsea Imaging (als Tenure Track-Professur auf W2), Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Veröffentlicht am
04.05.2022
Bewerbungsfrist
31.05.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Rostock
Rostock
Universität Rostock - Logo
Am Institut für Visual and Analytic Computing der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W1-Professur für Subsea Imaging

(als Tenure Track-Professur auf W2)

zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen arbeitsrechtlichen Voraussetzungen im Angestelltenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Eine Verlängerung um weitere drei Jahre ist bei positiver Evaluation vorgesehen. Nach Ablauf der Befristung ist die Übernahme auf eine W2-Professur im Beamtenverhältnis im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen.
Kern der W1-Professur ist die Erforschung von Algorithmen für bildgebende Verfahren in der Unterwassertechnik mit Schwerpunkt auf hydroakustischen Daten, wie etwa Sidescan-Sonar-Imaging. Mit besonderem Fokus auf Echtzeit­anforderungen sollen Methoden des maschinellen Lernens und der Visualisierung zielgerichtet weiterentwickelt und kombiniert werden, um die Analyse komplexer und ggf. auch multimodaler Datensätze zu verbessern.
Die Entwicklung solcher Methoden liefert wichtige Grundlagen des Visual and Analytic Computing mit umfassenden Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen mariner Ökologie, Ozeanographie, Offshoretechnik und Fischerei.
Zur Stärkung von Forschung und Lehre in diesem Kontext suchen wir eine*n in einem oder mehreren der folgenden Teilgebiete der Informatik hervorragend ausgewiesene*n Nachwuchswissenschaftler*in:
  • 3D-Rekonstruktion und Visualisierungsmethoden für Sonar- bzw. Ultraschalldaten
  • Maschinelles Lernen auf Sensordaten (Segmentierung, Objekterkennung etc.)
  • Echtzeitfähige Verarbeitung mehrdimensionaler Zeitreihen mit Schwerpunkt hydroakustischer oder vergleichbarer Daten
  • Algorithmik für synthetische Apertur
  • Sensor-Fusion optischer und akustischer Datenströme
  • Nutzung physikalischer Modelle für die Datenanalyse.
Die ausgeschriebene Professur ordnet sich ein in den Ausbau der Forschungskapazitäten der Universität Rostock zur digitalen Unterwassertechnik und flankiert damit den Aufbau des Ocean Technology Campus Rostock. Die Forschung soll in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGD und seinem im Aufbau befindlichen Digital Ocean Lab sowie dem Department Maritime Systeme der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock erfolgen. Für den Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe stehen für die Professur Personal- und Sachmittel von ca. 1 Mio. € bis mindestens 2025 zur Verfügung.
Neben oben genannter thematischer Ausrichtung sind Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie Erfahrungen in der Lehre wünschenswert. Von dem*der zukünftigen Stelleninhaber*in erwarten wir zudem eine adäquate Beteiligung an sowohl an den fachspezifischen Studiengängen wie auch an den grundständigen Studiengängen des Bereichs Informatik.
Auskünfte erteilt:
Herr Prof. Dr. Oliver Staadt, Vorsitzender der Berufungskommission
Telefon: 0381/498-7511
E-Mail: oliver.staadt@uni-rostock.de
Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß § 62 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V). Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als neun Jahre betragen haben.
Die Professur wird zunächst gemäß § 62 LHG M-V als Juniorprofessur im Angestelltenverhältnis auf Zeit besetzt. Die Einstellung auf die Juniorprofessur ist gemäß § 62a LHG M-V mit der Zusage verbunden, dass eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis unter der Voraussetzung zugesagt wird, dass im Einzelnen vorab festgelegte Leistungsanforderungen während der Juniorprofessur erfüllt werden. Vor Ablauf der zweiten Phase der Juniorprofessur erfolgt eine Evaluierung im Rahmen des Tenure Tracks, um die Voraussetzungen für die Übernahme auf die unbefristete W2-Professur zu prüfen. Gemäß § 62 Absatz 2 LHG findet im Laufe des dritten Jahres der Juniorprofessur eine Zwischenevaluation statt.
Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Ausschreibung richtet sich daher an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (*geschlechtsneutral). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.
Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nach­drück­lich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berück­sichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse, Aufstellung der bisherigen Lehrtätigkeit, eventuell hochschul­didaktischer Zusatzqualifikationen und der bisherigen Drittmitteleinwerbung sowie Beschreibung künftiger Forschungsabsichten) sind bis 31.05.2022 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Fakultät für Infor­matik und Elektrotechnik, Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock oder vorzugsweise an berufungen.ief@uni-rostock.de. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Übersendung Ihrer E-Mail an uns unverschlüsselt erfolgt.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den ein­schlä­gigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Uni Rostock

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.