FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI IN KARLSRUHE SUCHT FÜR SEIN COMPETENCE
CENTER „POLITIK – WIRTSCHAFT – INNOVATION“ BALDMÖGLICHST EINE/EINEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERIN /
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER /
SOZIALWISSENSCHAFTLERIN /
SOZIALWISSENSCHAFTLER
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Sozialwissenschaften
und bringen sehr gute Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften sowie in der empirischen Sozialforschung (qualitativ/quantitativ)
mit. Sie sind darüber hinaus in der Lage, empirische Forschungsergebnisse im Bereich Industrie und industrielle
Dienstleistungen mit aktuellen innovations- und technologiepolitischen Fragestellungen zu verknüpfen. Erfahrung in der Leitung von
Forschungsprojekten ist erwünscht. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus. Neben einem ausgeprägten
Interesse an interdisziplinären Forschungsprojekten sollten Sie über ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft verfügen.
Was Sie erwarten können
Sie werden als Projektleiterin / Projektleiter in einem interdisziplinären Forschungsteam im Geschäftsfeld „Industrielle
Innovationsstrategien“ im Bereich der angewandten Innovations- und Wirtschaftsforschung mitarbeiten und Fragestellungen im Kontext
betrieblicher Innovations- und Wettbewerbsstrategien sowie des industriellen Wandels erforschen. Hierzu arbeiten Sie mit Unternehmen in
öffentlichen Forschungsprojekten zusammen und unterstützen bei der Durchführung von Studien für
Auftraggeber aus Wirtschaft und Politik. Ebenso gehören zu Ihrer Tätigkeit die Mitarbeit am European Manufacturing
Survey EMS sowie die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern anderer Disziplinen.
Es erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte mit Kontakten zu Wirtschaft, Forschung und Politik, eine gut ausgestattete
technische Infrastruktur sowie ein aufgeschlossenes und kollegiales Team.
Im Rahmen der Work-Life-Balance bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wie z. B. flexible Arbeitszeiten sowie
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem steht unseren Mitarbeitenden ein umfassendes Angebot an
Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten
sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind
kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
01.11.2017 ausschließlich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/34141/Description/1?customer=STANDARD
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Tamara Striebel
Personalreferentin
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.isi.fraunhofer.de