Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlich Beschäftigter als IT-Spezialist (m/w/d) für Virtualisierungstechniken und Storage
Veröffentlicht am
17.06.2019
Bewerbungsfrist
12.07.2019
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
Am Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist die Stelle einer/eines
wissenschaftlich Beschäftigten der Universität
als IT-Spezialist/in für Virtualisierungstechniken und Storage
in der Abteilung Zentrale IT und High Performance Computing
(100 %; EG 13 TV-L/Bes.Gr. A 13 LBesG)
unbefristet zum 01.01.2020 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das ZIM ist der zentrale Service-Provider der Heinrich-Heine-Universität.
Es ist ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Aspekte der digitalen Informationsversorgung und Verarbeitung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes digitaler Medien.
Die Abteilung Zentrale IT und High Performance Computing ist verantwortlich für den 7x24-Betrieb der Basis-IT der Universität. Da auch kritische Anwendungen wie Campusmanagement, E-Learning, Portale, ERP und Content-Management auf dieser Infrastruktur betrieben werden, werden an Sicherheit, Verfügbarkeit und Performance hohe Anforderungen gestellt. Die Infrastruktur wird in einem energetisch modernisierten zentralen Serverraum mit separatem Housing-Bereich und einem Ausweichstandort betrieben. Die Sicherheitsanforderungen sind auf Basis aktueller Sicherheitsstandards
zu bewerten. Zum Einsatz kommen die Betriebssysteme Microsoft Server und Linux sowie moderne Virtualisierungstechniken
für Server, Storage und Arbeitsplatzrechner in standardisierten Umgebungen. Im Bereich des High Performance Computing verfügt die Heinrich-Heine-Universität einen zentrales Hybrid-Cluster mit Infiniband-Vernetzung. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört weiterhin die technische Betreuung der vom ZIM gemanagten Arbeitsplatzrechner.
Der/die Stelleninhaber/in hat insbesondere die folgenden Aufgaben:
Planung, Ausbau und Administration einer VMware-basierten Virtualisierungsumgebung, insbesondere im Bereich der Client-Virtualisierung
Betreuung von Virtual-Desktop-Environments (VDI)
Planung, Ausbau und Administration von Storage-Systemen (Block- und Object-Storage) und Storage-Area-Networks (SAN)
Monitoring von IT-Systemen
Qualifikationsprofil für eine Beschäftigung im Tarifbereich:
eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit entsprechender
langjähriger Berufserfahrung in einem der ausgeschriebenen
Stellenschwerpunkte sowie zusätzliche IT-bezogene Aus- bzw. Fortbildungen oder
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Fachhochschul-Diplom) in einem technisch bzw. mathematisch-naturwissenschaftlichem
Fach (z.B. Informatik) mit entsprechender Berufserfahrung in einem der ausgeschriebenen Stellenschwerpunkte oder
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom) in einem technischen bzw. mathematisch-naturwissenschaftlichem
Fach (z.B. Informatik)
Qualifikationsprofil für eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom) in einem technischen bzw. mathematisch-naturwissenschaftlichem
Fach (z.B. Informatik)
nachweisliche Zeiten einer hauptberuflichen Tätigkeit von
2 Jahren und 6 Monaten (§ 16 LVO NRW)
Wünschenswert wären:
technische Kompetenz im Bereich der IT-Architekturen sowie des Monitorings von IT-Systemen
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Server- und Client-Virtualisierung,
vorzugsweise auf Basis von VMware
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereitstellen, Betrieb und bedarfsgerechten Ausbau von Server- und Storage-Systemen
Erfahrung in der Kommunikation mit Anwendern
Erfahrung in der Durchführung von Projekten
Persönliche Voraussetzungen:
Sie besitzen überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen.
Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift.
Sie verfügen über einen ergebnisorientierten Arbeitsstil, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise.
Sie schätzen die Vorteile kollegialer Leitungsstrukturen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme
ins Beamtenverhältnis bis Bes.Gr. A 13 LBesG NRW möglich.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter
und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Als Ansprechpartner für Rückfragen zum Stellenprofil steht Ihnen gern der Direktor des ZIM, Herr Prof. Dr. Harald Ziegler
(E-Mail: harald.ziegler@hhu.de; Tel. 0211 81-13900), zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 127 T 19 - 3.1
bis zum 12.07.2019
bevorzugt in elektronischer Form an: harald.ziegler@hhu.de
oder schriftlich an: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zentrum für Informations- und
Medientechnologie (ZIM)
z. Hd. Herrn Prof. Dr. Ziegler
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.