Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (d/m/w) für die Ökobilanzierung E-Fuels (reTURN)
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleg:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren nahezu 10.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 38 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Wir suchen – vorbehaltlich des endgültigen Zuwendungsbescheides – ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) am Campus Sankt Augustin zwei
wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (d/m/w) für die Ökobilanzierung E-Fuels (reTURN)
Ihre Aufgaben:
Sie
arbeiten an der Entwicklung eines Ökobilanzmodells für ein innovatives Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kraftstoffs auf Basis des reTURN Prozesses mit 1.
entwickeln eine Parametrisierung des Modells und wenden dies auf unterschiedliche Standortbedingungen und Szenarien mit unterschiedlichen Rohstoffquellen und Strom an.
entwickeln eine ökobilanzbasierte Optimierung der modellierten Prozessführung und identifizieren den ökologisch optimalen Operationsmodus für die Testanlage.
modellieren und optimieren die Prozessführung für verschiedene Vergleichsszenarien, insbesondere den Vergleich der optimalen reTURN Konfiguration für unterschiedliche Standortbedingungen.
entwickeln neue Lehrinhalte, die sich aus dem Projekt ergeben, z. B. LCA und Nachhaltigkeitsanalyse, nachhaltige Systementwicklung, Umwelt und Verkehr unter Verwendung innovativer Lehrformate, z. B. in internationalen Settings.
erhalten bei Interesse die Möglichkeit zur Promotion.
Unsere Erwartungen:
Sie
besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Natur- oder Ingenieurwissenschaften.
haben Kenntnisse und Erfahrungen in Ökobilanzierung, Modellbildung und Simulation insbesondere von Umwelt-/ Energiesystemen oder einem anderen Gebiet der Nachhaltigen Technologien.
verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der genannten Lehrgebiete von Frau Prof. Meilinger, insbesondere in den Bereichen Ökobilanzierung und regenerative Energiesysteme.
verfügen idealerweise über Programmierkenntnisse und sind sicher im Umgang mit MS Office Anwendungen.
sind bereit, Ihre methodisch-didaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau) und verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, vergütet je nach Qualifikation
nach Entgeltgruppe 13 TV-L und befristet bis zum 31.10.2025. Die insgesamt zwei Stellen sollen im Umfang von je 29 Stunden und 52 Minuten besetzt werden.
ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung.
bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa.
sind mit unseren Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef fester Bestandteil einer attraktiven Wachstumsregion mit zahlreichen Kultur-, Freizeit- und Naherholungsangeboten.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte familienfreundliche Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an Prof. Stefanie Meilinger unter der Telefonnummer +49 2241 865 718 oder unter der E-Mail Adresse stefanie.meilinger@h-brs.de.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 11.12.2022 (Referenz 70/22).www.h-brs.de/karriere
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.