• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bremen

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

    14.02.2019 Hochschule Bremen Bremen
  • Online-Tutor (m/w/d) für Performance Measurement

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

Veröffentlicht am
14.02.2019
Bewerbungsfrist
07.03.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule Bremen
Zum Arbeitgeberprofil
Bremen
logo
An der Hochschule Bremen ist befristet bis 31. Oktober 2021 im Forschungsprojekt: SeeOff-Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparkseine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Entgeltgruppe 13 TV-L (Kennziffer FK 1 Offshore 2019)

mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/s Vollbeschäftigten zu besetzen.

Das Verbundprojekt SeeOff hat zum Ziel, die am Rückbau von Offshore-Windparks beteiligten Unternehmen zu befähigen, effiziente Rückbaustrategien zu ermitteln. Rückbaustrategien sind effizient, wenn sie kostengünstig sind, alle rechtlichen Vorgaben erfüllen, mit einer hohen Arbeitssicherheit und Akzeptanz einhergehen sowie den Schutz der Umwelt gewährleisten.

Bei den Aufgaben handelt es sich um die
  • selbstständige technische und organisatorische Bearbeitung der theoretischen und praktischen Aufgaben des Vorhabens gemäß Projektantrag und Bewilligung, u.a.
    • Finanzielle Bewertung von Rückbaustrategien
    • Bilanzielle Abbildung der Rückbauverpflichtung
    • Planung, Organisation und Durchführung von Experteninterviews
    • Aufbereitung und Umsetzung der gewonnenen Daten sowie Verknüpfung mit den Beiträgen anderer Projektpartner
    • Validierung anhand eines Referenz-Offshore-Windparks
  • Erstellung von Status- und Abschlussberichten gemäß den Vorgaben des Fördermittelgebers
  • Erledigung der verwaltungs- und finanztechnischen Aufgaben des Projektes
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung im Rahmen des Projektes, u.a. Veröffentlichungen der Projektergebnisse auf Tagungen und Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften
Sie verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master oder FH Master), vorzugsweise in den Fachgebieten der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder ähnlicher Fachrichtungen mit Schwerpunkt im Rechnungswesen oder in der Finanzwirtschaft. Bei Erfüllung der formellen Voraussetzungen und Bereitschaft zur Promotion wird eine an das Projekt angelehnte Promotion unterstützt.

Idealerweise verfügen Sie über einschlägige Erfahrungen mit angewandter empirischer Forschung unter Verwendung von Matlab, Stata oder vergleichbarer Statistiksoftware. Kenntnisse im Bereich der Offshore Windenergie sind von Vorteil. Die Bereitschaft zum strukturierten wissenschaftlichen Arbeiten im Projektteam wird vorausgesetzt.

Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse (Level C 1) in Wort und Schrift sind sehr gut.

Schwerbehinderten Bewerbern und Bewerberinnen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Die Hochschule Bremen ist bestrebt, den Anteil des weiblichen Personals im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund sind erwünscht.

Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer FK 1 Offshore 2019 bis zum 07. März 2019 an:

Hochschule Bremen, Personalabteilung, Frau Orth,
Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.