• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Physik Informationstechnik Wissenschaftsmanagement Postdoc Assistent/in, Referent/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Saarland Hochschule

  • Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Quantenrepeater

    27.06.2022 Universität des Saarlandes Saarbrücken Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Quantenrepeater - Universität des Saarlandes - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Quantenrepeater

Universität des Saarlandes
W2112
Veröffentlicht am
27.06.2022
Bewerbungsfrist
01.08.2022
Arbeitsbeginn am
01.10.2022
Mobiles Arbeiten / Home Office, Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
TV-L E13
Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Quantenrepeater - Universität des Saarlandes - Logo
Saarbrücken

Das ist Ihr Arbeitsbereich

Am Lehrstuhl für Quantenoptik (Prof. Dr. Christoph Becher) konzentrieren wir uns auf Grundlagenforschung sowie Anwendungsfälle aus dem Bereich der Quantentechnologien für Quantenkommunikation, -computer und -sensoren. Insbesondere widmen wir uns dabei der Verwendung von Farbzentren in Diamant als potentielle Quantenbits sowie Methoden der nichtlinearen Optik für einzelne Photonen, so z.B. der Quantenfrequenzkonversion.
Mit beiden Forschungsschwerpunkten engagieren wir uns seit über 10 Jahren in einem Forschungsverbund zur Realisierung von Quantenrepeatern – einer Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu abhörsicherer Kommunikation über große Reichweiten. Der Verbund Quantenrepeater.Link (QR.X) ist inzwischen in der vierten Förderperiode angekommen und vereint nunmehr über 40 international anerkannte Partnerinnen und Partner sowie ihre Teams aus Wissenschaft und Industrie mit dem Ziel existierende Quantenrepeatertechnologie zu optimieren und in urbane Glasfasernetze zu integrieren. Derzeit übernimmt unser Lehrstuhl die Funktion des Verbundsprechers. Aus diesem Grund benötigen wir wissenschaftliche Koordination, welche die interne Zusammenarbeit sowie die externe Vernetzung des Verbundes stärken soll. Somit leistet die wissenschaftliche Koordinatorin/ der wissenschaftliche Koordinator einen zentralen Beitrag zum Forschungserfolg von QR.X sowie der angemessenen Positionierung des Verbundes im starken Umfeld der nationalen und internationalen Quantenkommunikationslandschaft.

Bitte beachten Sie, dass die Stelle bis zum 31.07.2024 befristet ist; Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgaben sind:

  • Förderung der Vernetzung innerhalb des Verbundes; dabei Identifikation von Problemen und Lösungen bei der Erfüllung von Projektaufgaben sowie deren Kommunikation im Konsortium. Erstellung von Roadmaps zur Lösung möglicher Probleme,
  • inhaltliche Planung von Workshops an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und industrieller Anwendung,
  • Pflege der Schnittstelle zwischen QR.X und Industrieunternehmen, z.B. zum Einsatz neuer Basistechnologien in den Verbundvorhaben, Definition einheitliche technische Standards etc.,
  • Generierung und Verteilung von Know-How durch Förderung der Zusammenarbeit der Teilprojekte, z.B. zur Etablierung von Faserteststrecken
  • Beratung der Verbundpartner bei der wirtschaftlichen Verwertung der Forschungsergebnisse,
  • Zusammenarbeit mit dem QR.X-Beratungsgremium und weiteren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie, z.B. Analyse von Chancen, Risiken und Perspektiven der Forschungsergebnisse für künftige Anwendungen,
  • Kontaktpflege zu weiteren nationalen und europäischen Forschungsverbünden auf dem Gebiet der Quantenkommunikation sowie Initiierung von Kooperationen,
  • Mitwirkung im Lenkungskreis von QR.X
  • Pflege der Internetpräsenz von QR.X (Homepage, Social Media, usw.).

Ihr Profil ist:

  • Abgeschlossenes Studium (Promotion vorteilhaft) auf dem Gebiet der Physik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik o.ä.,
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Quantentechnologien,
  • Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch -C2, English –mindestens B2/C1.

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch im Umgang mit Fachkolleginnen und -kollegen, Instituten, Behörden und Firmen,
  • sicheres Auftreten,
  • Offenheit und Neugier gegenüber wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Quantentechnologien,
  • Organisationstalent, hoher Grad an Selbstorganisation, Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln.

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 01.08.2022 an nina.apfelbaum@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2112 angeben.


Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Prof. Dr. Christoph Becher
christoph.becher@physik.uni-saarland.de


Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.


Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen
ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung


Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.


Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung
des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.