• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Politik Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hessen Hochschule

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    22.07.2022 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Veröffentlicht am
22.07.2022
Bewerbungsfrist
15.08.2022
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
de  en
Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt ist an der Professur für Politik­wissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Institutionen und Friedensprozesse zum 01.10.2022 eine Stelle für eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E13 TV-G-U)

befristet auf die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Aufgabengebiet:
Der Forschungsschwerpunkt sollte liegen auf Konflikt- und Vertrauensprozesse in und um internationale Organisationen (im Bereich transnationaler Protest und transnationale Advocacy, im Bereich Expertise oder in anderen passenden Forschungsgebieten). Mitarbeit in der Clusterinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ ist erwünscht.
Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere:
  • Forschung zu den Themen Konflikt- und Vertrauensprozesse in und um internationale Organisationen im Kontext von ConTrust und dem ERC-Starting-Grant „FARRIO“;
  • Präsentationen und Publikationen im Kontext der Professur;
  • Mitarbeit im Rahmen der Professur und der ConTrust-Initative.
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Sehr guter Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums sowie einer Promotion in den Bereichen Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen oder in einer anderen einschlägigen Disziplin
  • Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Internationale Organisationen, Konflikt und Kontestation, Vertrauen
  • Nachgewiesene Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden
Exzellente mündliche und schriftliche Kenntnisse der englischen Sprache setzen wir voraus. Kenntnisse der deutschen Sprache werden nicht vorausgesetzt, jedoch die Bereitschaft, sich innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre um den Erwerb deutscher Sprachkenntnisse zu bemühen.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv für Chancengleichheit ein und begrüßt besonders Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt; dies gilt auch für Personen mit Behinderungen. Auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge wird großen Wert gelegt.
Weitere Informationen bezüglich des Stellenprofils erhalten Sie gerne bei Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann (l.zimmermann@soz.uni-frankfurt.de).
Bewerbungen – bestehend aus Lebenslauf, Kopien relevanter Zeugnisse, kurze Darstellung der Forschungs­schwerpunkte und der methodischen Kenntnisse – richten Sie bitte in einer PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 21/2022 bis zum 15.08.2022 an die Dekanin des Fachbereiches Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Univer­sität Frankfurt am Main, E-Mail-Adresse: dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de.
www.uni-frankfurt.de
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
de  en
The “Professorship of Political Science, especially International Institutions and Peace Processes” at the Faculty of Social Sciences at Goethe University seeks to fill the position of a

Post-doc/Research Associate (m/f/d)
(E13 TV-G-U)

starting 1st October 2022 for five years. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U).
The research focus of the Post-doc position should be processes of contestation and trust regarding international organizations (e.g., transnational protest and advocacy, expertise and IOs, or other). This position is also part of the cluster initiative “Contrust - Trust in Conflict. Political Life under Conditions of Uncertainty”.
Responsibilities include:
  • Candidates should pursue research in the research fields mentioned above in the context of Contrust and the ERCStarting-Grant “FARRIO”;
  • Candidates should support joint presentation and publication activities in the context of the research group;
  • Candidates should participate in the activities of the research group and of Contrust.
Employment requirements:
  • Candidates should hold an excellent university degree and a PhD in the fields of Political Science, International Relations, or in another relevant disciplines.
  • Candidates should be able to demonstrate a research focus in one or several of the following field: international organization, conflict and contestation, trust.
  • Candidates should be able to demonstrate quantitative and qualitative research methods skills.
Excellent English languages skills are required. German language skills are not required but should be acquired during the first two years at Goethe University.
Goethe University actively promotes equal opportunities and particularly welcomes applications from persons with a migration background. Women are given priority if they have the same qualifications; this also applies to persons with disabilities. Great importance is attached to the family-friendly organisation of university working contexts.
For further information on the position, please contact Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann (l.zimmermann@soz.uni-frankfurt.de). Applications – including CV, copies of relevant certificates, short presentation of research focus and methods used – should be sent to the Dean of the Faculty of Social Sciences at Goethe University Frankfurt/Main (deadline: 15th August 2022) via email (please indicate reference number 21/2022): dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.