• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sachsen-Anhalt Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung von Wertschöpfungsstrukturen

    10.06.2022 Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Halle (Saale) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung von Wertschöpfungsstrukturen - Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung von Wertschöpfungsstrukturen

Veröffentlicht am
10.06.2022
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Zum Arbeitgeberprofil
Halle (Saale)
FRAUNHOFER-INSTITUT - Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT - Bild Ort: Halle (Saale)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –Ökonomische Modellierung von Wertschöpfungsstrukturen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Eine nachhaltige Industriegesellschaft im 21. Jahrhundert braucht gleichermaßen wirtschaftliches Wachstum wie einen schonenden Umgang mit Ressourcen, um ihren Wohlstand zu erhalten und die Umwelt zu schützen. Wir wollen diesen Prozess begleiten. Partner aus Industrie und Politik unterstützt die Abteilung Technologieökonomik- und Management mit der Kombination aus sozio- und techno-ökonomischer Expertise beispielsweise auf dem Gebiet der ganzheitlichen Analyse von Systemen, Netzwerken und Wertschöpfungsketten sowie der Verknüpfung von betriebswirtschaftlicher Optimierung mit gesellschaftlicher und ökologischer Relevanz. Die systemische Betrachtung von dabei relevanten ökonomischen Rahmenbedingungen werden hier fokussiert. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen in der strategischen Vorausschau mittels Szenarioanalysen, der Transformationsfolgenforschung sowie dem Einsatz verfahrenstechnischer Methoden.

Was Sie bei uns tun
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie werden Teil des interdisziplinären Teams der Abteilung Technologieökonomik und -management mit seiner Einheit an den Standorten Halle (Saale) und Leipzig. Im interdisziplinären Team des Fraunhofer IMW erforschen und gestalten Sie ganzheitliche Lösungsansätze für die nachhaltige Industriegesellschaft der Zukunft. Sie entwickeln wissenschaftlich fundierte Werkzeuge zur Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien entlang globaler und regionaler Wertschöpfungsketten. Sie unterstützen Unternehmen, Politik, Verbände und Sozialpartner bei der Entwicklung, Analyse und Bewertung von Wertschöpfungspfaden und evaluieren passende ökonomische Rahmenbedingungen für die Einführung nachhaltiger Technologien.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • die quantitative Modellierung regionaler Wertschöpfungsketten unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte
  • die quantitative Modellierung globaler Wertschöpfungsketten und ihrer Transformation
  • das Management angewandter wissenschaftlicher Projekte in Kooperation mit Auftraggebern aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor
  • das Konzipieren und Einwerben eigener Forschungsprojekte
Was Sie mitbringen
  • einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss, vorzugsweise in einer der folgenden Fachrichtungen: Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
  • vorzugsweise eine abgeschlossene Promotion mit Bezug zu einem oder mehreren der folgenden Themen: Input-Output-Modellierung, Internationaler Handel, globale Wertschöpfungsketten, CGE-Modellierung, Energiesystemmodellierung, Netzwerktheorie
  • Erfahrung in quantitativer ökonomischer Forschung unter Nutzung gängiger Programmiersprachen (bspw. R, Stata, Python, GAMS)
  • Erfahrung in der Akquise und Bearbeitung von Drittmittelprojekten sind von Vorteil
  • Begeisterung für nachhaltige Innovationen und Technologien sowie für die Bearbeitung komplexer, interdisziplinärer Fragestellungen
  • Fähigkeit zur raschen und eigenständigen Einarbeitung in neue Aufgaben und Themen
  • ausgezeichnete Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und hohe Flexibilität
  • sicheres Auftreten, Kommunikationsgeschick und Empathie
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
Was Sie erwarten können
Als Mitarbeiter*in in unserem Institut erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld. Sie werden mit Kooperationspartnern aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Ihre Arbeit in der Fraunhofer-Gesellschaft bietet Ihnen die Chance zur beruflichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung. In einem interdisziplinären Team haben Sie die Möglichkeit, die Entwicklung einer innovativen Forschungseinheit mitzugestalten. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie zu einer gelungenen Energiewende und einem erfolgreichen Strukturwandel bei. Mit seinen Standorten Leipzig und Halle ist das Fraunhofer IMW in einer der attraktivsten Metropolregionen Deutschlands angesiedelt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. Daniela Pufky-Heinrich
Telefon: +49 341 231039-520

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-System.

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
www.moez.fraunhofer.de

Kennziffer: 17543

Siegel universium 2021 Siegel Attraktivste Arbeitgeber



Jetzt bewerben »

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.