Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Angestellter / Junior / Postdoc (m/w/d) am Zentrum für Diagnostik - Institut für Klinische Chemie & Laboratoriumsmedizin
Veröffentlicht am
05.06.2019
Bewerbungsfrist
01.07.2019
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Hamburg
Arbeiten am Puls der Zeit
Wissenschaftliche/r Angestellte/r Junior/ Postdoc
Zentrum für Diagnostik – Institut für Klinische Chemie & Laboratoriumsmedizin
Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Das bieten wir
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung)
Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Wissenschaftliches Arbeiten in einem hochmotivierten Team
Fort- und Weiterbildung im Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs 841
Präsentation der gewonnen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Das erwartet Sie:
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit vaskulärer Medizin, und zwar den Wechselwirkungen zwischen Entzündung und Blutgerinnung (siehe Maas & Renné, Blood 2018). Das im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 841 geförderte Projekt hat die Erforschung der Protease Faktor XII und ihren Einfluss auf Immun- und Entzündungsreaktionen in der Leber zum Ziel.
Planung und Durchführung tierexperimenteller, zellbiologischer sowie molekularbiologischer Studien
Intravitalmikroskopie und Ödem- und Thrombosemodellen in Mäusen
Diese Position ist – vorerst für 2,5 Jahre bis zum 31.12.2021 befristet zu besetzen und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Darauf freuen wir uns
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Chemie, Medizin, Biochemie oder verwandter Lebenswissenschaften sowie abgeschlossene Promotion
Idealerweise fundierte Kenntnisse im der experimentellen vaskulären Biomedizin
Bereitschaft zur Durchführung von Tierexperimenten; idealerweise FELASA Zertifikat
Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Selbstständigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick
Ihre Ansprechpartnerin:
Herr Prof. Dr. Dr. Thomas Renné, unter der Telefon-Nr. (040) 7410-52981 oder per E-Mail t.renne@uke.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 01. Juli 2019 unter Angabe des Referenzcodes 2019-393 über unser Online-Portal.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.