• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Physik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Wissenschaftlicher Angestellter (m/w/d) für Physik

    13.02.2019 Hochschule Esslingen Esslingen Wissenschaftlicher Angestellter (m/w/d) für Physik - Hochschule Esslingen - Logo
  • Akademischer Beschäftigter (m/w/d)

    09.04.2021 Universität Ulm Ulm, Karlsruhe Akademischer Beschäftigter (m/w/d) - Universität Ulm - Logo
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement der wissenschaftlichen Ausbildung

    31.03.2021 Universität Heidelberg Medizinische Fakultät Heidelberg Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement der wissenschaftlichen Ausbildung - Universität Heidelberg Medizinische Fakultät - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Angestellter (m/w/d) für Physik

Veröffentlicht am
13.02.2019
Bewerbungsfrist
24.02.2019
Teilzeit-Stelle
Hochschule Esslingen
Esslingen
Bild-0
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 140-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erhalten wir sehr gute Beurteilungen. Das ist unser Ansporn.

logo

Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fakultät
Grundlagen am Standort Esslingen eine*n

Wissenschaftliche*n Angestellte*n
für Physik

Entgeltgruppe 13 TV-L,
Beschäftigungsumfang 50 %


Der Arbeitsvertrag ist bis 31.12.2020 befristet.

Die Tätigkeit umfasst die Mitgestaltung von Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs zwischen Schule und Hochschule im Blick auf die zur Aufnahme eines MINT-Studiums nötigen Physikkenntnisse.

Aufgabengebiete:
  • Recherche, Konzeption, Entwicklung und Erstellung von Kenntnistests im Bereich Physik für Studieninteressierte und Studienanfänger
  • Erprobung dieser Tests, insbesondere an Schulen, statistische Auswertung und Dokumentation
  • Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte
  • Durchführung bestehender und Weiterentwicklung neuer Lernangebote für den Schulbereich zur Verbesserung der Physikkenntnisse vor der Aufnahme eines MINT-Studiums
Voraussetzungen:
  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Physik (Master, Uni-Diplom oder ver­gleichbar)
  • Fundierte Kenntnisse der Schulphysik und Interesse an didaktischen Fragestellungen
  • Selbstständige und kooperative Arbeitsweise, Freude an interdisziplinären Aufgaben
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sprachliches Ausdrucksvermögen und sicheres Auftreten
  • Gute Kenntnisse in Office-Software sowie in Englisch
  • Erfahrungen mit digitalen Lernplattformen und generell Lehrerfahrung sind erwünscht
Die Arbeit erfolgt im Rahmen eines Verbundprojekts der Hochschulen Esslingen, Karlsruhe, Stuttgart (HfT) und Ulm. Darin sollen Schülerinnen, Schülern und Studieninteressierten die Anforderungen in Mathematik und Physik für die erfolgreiche Aufnahme eines MINT-Studiums aufgezeigt und Hilfen für den Studieneinstieg angeboten werden. Das Projekt wird im Rahmen des Programms Fonds Erfolgreich studieren in Baden-Württemberg (FESt-BW), Förderlinie 4 "Eignung und Auswahl" gefördert.

Weitere Informationen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle erteilt gerne: Prof. Dr. rer. nat. Hanno Käß, Tel.: 0711/397-3442, E-Mail: hanno.kaess@hs-esslingen.de

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail unter Angabe der Kennziffer G/1909 bis spätestens 24.02.2019 an die Hochschule Esslingen: Stellenportal@hs-esslingen.de

Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Teilung der Stelle ist bei entsprechender Bewerbungslage möglich. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.hs-esslingen.de/de/

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/
Bild-2

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.