Das DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH befasst sich mit technischen, ökonomischen und ökologischen Fragestellungen auf dem Gebiet der energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Bioökonomie. Dafür suchen wir zur Unterstützung unseres Teams ab sofort einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter als Arbeitsgruppenleiter (m/w)
„Innovative Festbrennstoffe“
Ihre Aufgabe ist die fachliche Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe mit dem Ziel, sowohl die theoretischen Grundlagen zur Brennstoffaufbereitung als auch anwendungsorientierte biogene Festbrennstoffe zu entwickeln, die insbesondere auf biogenen Reststoffen, Abfällen und Nebenprodukten beruhen und die am Ende ihrer Aufbereitung in flexibel betreibbaren Anlagen zur Bereitstellung von Wärme und ggf. Strom im Leistungsbereich bis 1.000 kW emissionsarm eingesetzt werden können. Die Tätigkeit beinhaltet neben der fachlichen Verantwortung, die Außendarstellung in Wissenschaft und Wirtschaft, die Einwerbung von Projektmitteln und die administrative Führung der Arbeitsgruppe mit den beiden Themenschwerpunkten technischmechanische Aufbereitung der Brennstoffe und Beeinflussung der thermo-chemischen Brennstoffeigenschaften. Sie haben dabei die Möglichkeit, Ihr eigenes Forschungsthema innerhalb des im Forschungsschwerpunkt „SmartBiomassHeat“ gesetzten Rahmens selbstständig zu entwickeln und umzusetzen.
Vorausgesetzt wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master) im Studiengang Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss möglichst mit Promotion und mehrjähriger Berufserfahrung im Forschungsbereich. Erfahrungen in der Leitung wissenschaftlicher Teams und der Betreuung von Studenten sind von Vorteil. Des Weiteren wünschen wir uns eine engagierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten, sehr gutem analytischen und technischen Verständnis und strukturierter Arbeitsweise. Darüber hinaus besitzen Sie einen sehr guten wissenschaftlichen Schreib- und Präsentationsstil in deutscher und englischer Sprache.
Wir bieten Ihnen eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen, familienbewussten Arbeitsumfeld. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Regelungen des TVöD. Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und mit 100 % der Regelarbeitszeit in der EG 14 vorgesehen. Eine Verlängerung ist grundsätzlich angestrebt.
Das DBFZ strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 311117505 bis 02.01.2018 an das
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Frau Alexandra Mohr, Torgauer Straße 116, D-04347 Leipzig oder an
bewerbung@dbfz.de (nur 1 Anhang, vorzugsweise als PDF).
Dem Bewerber bei einem Bewerbungsgespräch entstehende Reisekosten werden nach der „Regelung über den Reisekostenzuschuss für Vorstellungsreisen für das Bundesministerium des Inneren und den Geschäftsbereich BMI“ (ZI1-30201/2#1) erstattet.