White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Arbeitsgruppenleiter (m/w) "Innovative Festbrennstoffe"

Veröffentlicht am 7. Dezember 2017 (vor 442 Tagen)
Bewerbungsende 2. Januar 2018 (vor 416 Tagen)
Vollzeit-Stelle
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Leipzig
Logo
Das DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH befasst sich mit technischen, ökonomischen und ökologischen Fragestellungen auf dem Gebiet der ener­getischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Bioökonomie. Dafür suchen wir zur Unterstützung unseres Teams ab sofort einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter als Arbeitsgruppenleiter (m/w)
„Innovative Festbrennstoffe“

Ihre Aufgabe ist die fachliche Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe mit dem Ziel, sowohl die theoretischen Grundlagen zur Brennstoffaufbereitung als auch anwendungsorientierte biogene Festbrennstoffe zu entwickeln, die insbesondere auf biogenen Reststoffen, Abfällen und Nebenprodukten beruhen und die am Ende ihrer Aufbereitung in flexibel betreibbaren Anlagen zur Bereitstellung von Wärme und ggf. Strom im Leistungsbereich bis 1.000 kW emissionsarm eingesetzt werden können. Die Tätigkeit beinhaltet neben der fachlichen Verantwortung, die Außendarstellung in Wissenschaft und Wirtschaft, die Einwerbung von Projektmitteln und die administrative Führung der Arbeitsgruppe mit den beiden Themenschwerpunkten technisch­mechanische Aufbereitung der Brennstoffe und Beeinflussung der thermo-chemischen Brennstoff­eigenschaften. Sie haben dabei die Möglichkeit, Ihr eigenes Forschungsthema innerhalb des im Forschungsschwerpunkt „SmartBiomassHeat“ gesetzten Rahmens selbstständig zu ent­wickeln und umzusetzen.
Vorausgesetzt wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master) im Studiengang Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Chemie­ingeni­eur­wesen oder ein vergleichbarer Abschluss möglichst mit Promotion und mehrjähriger Berufs­erfahrung im Forschungsbereich. Erfahrungen in der Leitung wissenschaftlicher Teams und der Betreuung von Studenten sind von Vorteil. Des Weiteren wünschen wir uns eine engagierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten, sehr gutem analytischen und technischen Verständnis und strukturierter Arbeitsweise. Darüber hinaus besitzen Sie einen sehr guten wissenschaftlichen Schreib- und Präsentationsstil in deutscher und englischer Sprache.
Wir bieten Ihnen eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen, familienbewussten Arbeitsumfeld. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Regelungen des TVöD. Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und mit 100 % der Regelarbeitszeit in der EG 14 vorgesehen. Eine Verlängerung ist grundsätzlich angestrebt.
Das DBFZ strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 311117505 bis 02.01.2018 an das DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Frau Alexandra Mohr, Torgauer Straße 116, D-04347 Leipzig oder an bewerbung@dbfz.de (nur 1 Anhang, vorzugsweise als PDF).
Dem Bewerber bei einem Bewerbungsgespräch entstehende Reisekosten werden nach der „Regelung über den Reisekostenzuschuss für Vor­stel­lungsreisen für das Bundesministerium des Inneren und den Geschäftsbereich BMI“ (ZI1-30201/2#1) erstattet.
Logo

Erschienen auf academics.de am 7. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Maschinenbau, Energie, Chemieingenieurwesen, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Forschung & Entwicklung, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Sachsen, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Roche - Logo
Unternehmensprofil Roche

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen, das sich auf die beiden Geschäfte Pharma und Diagnostics spezialisiert hat.

Weitere passende Stellen


  • Leiter (m/w/d) der Abteilung Thermische Prozesstechnik
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Stuttgart


  • Akademischer Rat (m/w/d) als Teamleiter im Bereich Automatisiertes Fahren
  • Universität Ulm
  • Ulm


  • Fachgebietsleitung "Sicherheit von Strahlenquellen, besondere Vorkommnisse, Bauartzulassungen" in der Abteilung "Medizinischer und beruflicher Strahlenschutz" (m/w)
  • Bundesamt für Strahlenschutz BMU (BfS)
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.