Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Assistent der Programmleitung (m/w/d) Fachdidaktik Art & Design
Veröffentlicht am
08.02.2021
Teilzeit-Stelle
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Zürich
Zürich (Schweiz)
Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Disziplinen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.
—
Die Fachdidaktik Kunst und Design an der Zürcher Hochschule der Künste bewegt sich auf gleichermassen anregende wie anspruchsvolle Art und Weise zwischen den Spannungsfeldern von Schule und Hochschule, Praxis und Theorie, Lehre und Forschung. Im Fokus liegt die Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Unterrichts- und Vermittlungspraxen in künstlerischen und gestalterischen Fächern und Kontexten, die fachdidaktisch und interdisziplinär betrachtet und forschend (weiter-)entwickelt werden. Der Erprobung kollaborativer Formate, die den Herausforderungen und Handlungsfeldern eines zeitgemässen fachdidaktischen Arbeitens in Lehre und Forschung gerecht werden, wird als Kernaufgabe der seit März 2020 berufenen Professur Fachdidaktik Kunst und Design ein hoher Stellenwert beigemessen. Auch die Leitung des in der D-A-CH-Region einmaligen PhD-Programms «Fachdidaktik Art & Design» als eine Kooperation der ZHdK mit der Pädagogischen Hochschule Zürich, der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der Pädagogischen Hochschule Freiburg trägt diesem Anspruch Rechnung.
Zum Aufbau des neuen Teams der Professur Fachdidaktik Kunst und Design und des von ihr verantworteten PhD-Programms suchen wir auf 1. April 2021 oder nach Vereinbarung eine/-n
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in / Assistent/-in der Programmleitung, 50%
in Zürich
Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit wirken Sie an den Forschungsprojekten der Professur Fachdidaktik Kunst und Design mit. Sie kooperieren mit den weiteren an der Forschung beteiligten Personen (Studentische Mitarbeitende, Proband/-innen) und übernehmen eigenverantwortlich Aufträge in allen Phasen qualitativ-empirischer Forschungsprojekte, von der Antragsstellung über die Datenerhebung und -auswertung bis zur Veröffentlichung. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der Vernetzung von Forschung und Lehre und übernehmen forschungsbezogene Lehraufträge.
Als Assistenz der Programmleitung unterstützen Sie diese bei der Durchführung des PhD-Programms. Sie wirken als Ansprechperson für am Programm Teilnehmende und Interessierte, begleiten die Forschungskolloquien und Forschungswerkstätten. Sie sind verantwortlich für die Dokumentation der Programmaktivitäten, schreiben z.B. Tagungsberichte oder verfassen auf die Arbeit im PhD-Programm bezogene wissenschaftliche Artikel. Sie übernehmen außerdem redaktionelle und Lektorats-Aufgaben bei Publikationen, die im Kontext des PhD-Programms entstehen.
Voraussetzungen:
Abschluss eines künstlerischen und/oder wissenschaftlichen Hochschulstudiums einschliesslich einer Promotion im Bereich Art Education / Kunstpädagogik / Fachdidaktik Kunst und Design
sehr gute Kenntnis des kunstpädagogischen und fachdidaktischen Diskursfeldes im deutschsprachigen Raum und Vernetzung in die entsprechende(n) Forschungscommunity(s)
Erfahrungen in qualitativ-empirischer kunstpädagogischer Forschung mit einem Schwerpunkt auf phänomenologisch orientierten Zugängen oder die Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten
eigene Lehr- oder Unterrichtserfahrungen
von Vorteil sind bereits vorhandene Erfahrungen in der Mitwirkung bei Forschungsprojekten
Wir erwarten
die Identifikation mit dem Profil des PhD-Programms und die Motivation, dieses gemeinsam mit der Programmleitung und den weiteren Beteiligten weiterzuentwickeln
ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
eine sorgfältige und verlässliche, gleichermassen eigeninitiative wie teamorientierte Arbeitsweise
eine rasche Auffassungsgabe und eine vernetzte Denkweise
sehr gute Englisch-Kenntnisse
Wir bieten
eine herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem sich neu konstituierenden Team
die Möglichkeit, ein individuelles Post-Doc-Projekt inhaltlich und methodisch entlang der Forschung der Professur Fachdidaktik Kunst und Design zu entwickeln
Anbindung an das kollaborative Umfeld einer wachsenden Forschungscommunity im Kontext des PhD-Programms und des ZHdK-weiten PhD-Centres
verlässliche Rahmenbedingungen für die individuelle Weiterqualifikation mit attraktiven Unterstützungs-, Förder- und Vernetzungsangeboten
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis zum 28.02.2021 unter dem Link «Jetzt online bewerben» am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.