GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort
Köln eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) in Computational
Social Science
(Vergütung nach EG 13 TV-L, mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit, befristet auf
vier Jahre)
Gesucht wird ein/e Kandidat/in mit einem qualifizierten Hochschulabschluss (Diplom, Master oder gleichwertig) in einer
Sozialwissenschaft, angewandter Informatik, Statistik, Physik oder einer verwandten Disziplin. Sehr gute Kenntnisse im
Programmieren (z.B. Python, R) werden vorausgesetzt. Ebenfalls vorausgesetzt sind sehr gute Englischkenntnisse (in Wort
und Schrift). Sie sollten Interesse an sozialen Systemen und ihrer Modellierung sowie an folgenden Aufgaben mitbringen:
- Erhebung, Aggregation und wissenschaftlichen Nutzbarmachung großer Datenströme aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, RSS-Feeds oder Wikipedia
- Datenanalyse, z.B. Methoden zur Messung der Stabilität großer Datenströme und Ermittlung von Ereignissen und deren Einflüssen
- (Weiter)entwicklung von GESIS-Angeboten, speziell einem Monitoring-Instrument für soziale Phänomene
Neben der Weiterentwicklungen computerbasierter Services für die Sozialwissenschaften soll im Vertragszeitraum geforscht und eine Promotion
abgeschlossen werden. Dafür kommen beispielsweise die folgenden Gebiete in Frage: Computational Social Science, Web Science, Statistik, Data
Mining und Knowledge Discovery, Social Network Science.
Das Promotionsvorhaben soll in Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten erarbeitet werden und idealerweise eng mit den Hauptaufgaben verbunden sein.
Die Promotion kann bei Bedarf am Web-Science und Web Technology (WeST) Institut an der Universität Koblenz-Landau erfolgen, hier besteht eine
direkte Kooperation mit GESIS.
GESIS bietet ein spannendes Arbeitsumfeld für interdisziplinäre Forschung im Schnittbereich zwischen Informatik und Sozialwissenschaften.
Die Abteilung „Computational Social Science“ fokussiert sich auf die Erforschung sozialwissenschaftlicher Phänomene auf Basis
von Daten im WWW und auf die Entwicklung forschungsbasierter Angebote für die Sozialwissenschaften. Es bestehen enge Forschungskooperationen
mit namhaften internationalen Forschungsinstitutionen in verschiedenen Fachbereichen.
GESIS unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Weitere Informationen über Personalentwicklung und Karriere bei GESIS finden Sie unter
http://www.gesis.org/das-institut/karriere/
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die
berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.