Im Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of
Health (ceres) der Universität zu Köln sind ab sofort zwei Stellen als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf
30 Monate befristet zur Koordination und Mitarbeit im Projekt „Normen im
demographischen Wandel. Gesundheit und Krankheit, Solidarität und Gerechtigkeit
(NoWa).“ Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet
sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Es wird Gelegenheit zur
Promotion oder sonstigen beruflichen Weiterqualifizierung gegeben.
Aufgaben:
- Projektkoordination und Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team
- Durchführung des konzeptionell-normativen Forschungsteils zu den Konzepten Gesundheit
und Krankheit, Solidarität und Gerechtigkeit in enger Kooperation mit dem partizipativempirischen
Teil der Studie
- Gemeinsame Entwicklung eines Leitfadens für die Praxis
- Konzeption und Umsetzung einer Abschlusstagung
Ihr Qualifikationsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Philosophie, Ethik, Soziologie, Recht oder eines
vergleichbaren Faches sowie idealerweise auch abgeschlossene Promotion
- Weit überdurchschnittlicher Studienabschluss
- Befähigung zur Durchführung ethischer Analysen, Literaturrecherchen etc.
- Ausgeprägte Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten
- Überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Wissenschaftliche Vorarbeiten auf dem Gebiet der Solidaritäts- und Gerechtigkeitstheorien
sowie Vorkenntnisse im Bereich der Diskursforschung sind von Vorteil
Die Universität zu Köln setzt sich für Diversität, Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit
ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind
besonders willkommen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person
eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Astrid Howard unter der Rufnummer: (0221) 470-
89110 zur Verfügung. Anfragen per E-Mail richten Sie bitte an:
ceres-sekretariat@uni-koeln.de.
Weitere Informationen zu ceres erhalten Sie unter:
www.ceres.uni-koeln.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige
Bewerbung bitte bis zum
21. Mai 2017 zusammengefasst in einer pdf-Datei per E-Mail an:
ceres-sekretariat@uni-koeln.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
www.uni-koeln.de 