White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentralinstitut El Gouna

Veröffentlicht am 24. Januar 2018 (vor 389 Tagen)
Bewerbungsende 2. Februar 2018 (vor 380 Tagen)
Technische Universität Berlin Berlin
Logo
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter/in - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Zentralinstitut El Gouna
Kennziffer: El Gouna-7/18 (besetzbar ab 07.03.2018 / für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 02.02.2018)
Aufgabenbeschreibung: Durchführung von Lehrveranstaltungen und Übungen. Forschung auf dem Gebiet "Wasser in ariden Gebieten", inkl. Einwerbung von Drittmittelprojekten, Mitwirkung bei Forschungsanträgen. Mitwirkung bei der Auswahl der Studierenden. Übergreifende Koordinationsaufgaben am Department Water Engineering, organisatorische Abstimmungen zwischen dem weiterbildenden Master-Studiengang Water Engineering mit den Studiengängen "Energy Engineering" und "Urban Development", Aufrechterhaltung der allg. Betriebsfähigkeit des Departments Water Engineering; Management der Studienganglogistik im Studiengang "Water Engineering" (Organisation Lehrkonferenzen und Departmentsitzungen etc.); Koordination der fachspezifischen Außendarstellung für den Studiengang "Water Engineering". Die Möglichkeit zur Promotion wird geboten.
Erwartete Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Verfahrenstechnik (Schwerpunkt Wasser), Bauingenieurwesen (Vertiefung Wasserwesen) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen; Berufs- und oder Projekterfahrung zu relevanten Themen für aride Gebiete; fachspezifische Lehrerfahrung auch zu experimentellen und/oder numerischen Fragestellungen einschließlich Kenntnisse der handelsüblichen Software; Auslandserfahrungen in der MENA-Region; Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeit; Flexibilität, selbstständiges Arbeiten und Interesse an neuen Herausforderungen; Reisebereitschaft, der Einsatz erfolgt überwiegend in El Gouna, Ägypten; verhandlungssicheres Englisch und Deutsch
Ihre schriftliche und elektronische Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Zentralinstitut El Gouna, Frau Dr. Krystyna Schneider, Sekr. ACK 4-1, Ackerstraße 76, 13355 Berlin und per E-Mail an krystyna.schneider@tu-berlin.de.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Logo
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Erschienen auf academics.de am 24. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Umwelt, Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Energietechnik / FG Gebäudeenergiesysteme, Forschungsprojekt »LuftKonVerTeR«
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Energietechnik / FG Gebäudeenergiesysteme, Forschungsprojekt »Operative Temperatur als Mess-, Steuer- und Regelungsgröße für elektrische Direktheizungssysteme«
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Energietechnik / FG Gebäudeenergiesysteme
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.