White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

Calendar Veröffentlicht am 22. September 2017 (vor 215 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 18. Oktober 2017 (vor 189 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Bergische Universität Wuppertal Location Wuppertal
Logo
In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen am Lehrstuhl für Bauphysik & Technische Gebäudeausrüstung ist zum 01.01.2018, befristet bis 31.12.2019, die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters

mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Architektur oder im Bauingenieurwesen oder einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang in Kombination mit Erfahrungen im Bauwesen
  • Besondere Kenntnisse im Bereich der Bauphysik oder/und Gebäudetechnik in Kombination mit einem ganzheitlichen Gebäudeverständnis
  • Kommunikationskompetenz und Interesse an der Lehre
Aufgaben und Anforderungen:
Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen. Im Mittelpunkt steht die forschende Tätigkeit im Rahmen des Projektes "Living Lab Gebäudeperformance" an der Schnittstelle von Architektur, Bauingenieurwesen und Gebäudetechnik. Ziel des Projektes ist es, durch Informationsvernetzung (BIM), Definition und Überprüfung von Gebäudequalitäten (Simulation, Messung) sowie eine kontinuierliche Qualitätssicherung Methoden aufzuzeigen, mit denen die Performance von Nichtwohngebäuden im Betrieb verbessert und die Umweltbelastung durch eine Decarbonierung der Energieversorgung reduziert wird. Die Themen des Forschungsprojektes sind didaktisch aufzubereiten und exemplarisch in Lehrveranstaltungen zu adressieren.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, die zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung durch Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung eines Forschungsprojektes besetzt werden soll.
Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer: 17161
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen, unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Bauphysik & Technische Gebäudeausrüstung, Herrn Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss, 42097 Wuppertal.
Rückfragen sind auf elektronischem Wege zu richten an: kvoss@uni-wuppertal.de
Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 18.10.2017

Erschienen auf academics.de am 22. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in im Bereich Mechanik
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim an der Ruhr


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für Regelungstechnik
  • Hochschule Rhein-Waal
  • Kleve
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.