In der
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften am Lehrstuhl für Experimentalphysik / Kondensierte Materie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.06.2019, die Stelle einer/-s
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar)
- Promotion erwünscht im Bereich der Röntgenabsorptionsspektroskopie (EXAFS, XANES) sowie im Experimentieren mit Synchrotronstrahlung an Großforschungseinrichtungen
- Vertiefte Kenntnisse der Festkörper- und Oberflächenphysik
- Ausgiebige Erfahrung in der Entwicklung von Anlagen und Instrumentierung zu o. g. Methoden
Aufgaben und Anforderungen:
Die Arbeitsgruppe Kondensierte Materie / Röntgenphysik der Bergischen Universität beschäftigt sich vorwiegend mit Untersuchungen der atomaren Struktur von neuen Materialien und Oberflächen mit Röntgenmethoden, speziell EXAFS / XANES. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Instrumentierung und Software für zeitaufgelöste in situ Röntgenabsorptionsspektroskopie mit Synchrotonstrahlung (QEXAFS).
Die Arbeitsgruppe hat ein QEXAFS-Experiment bei PETRA III bei DESY (Hamburg) aufgebaut. Hier soll ein breites Spektrum von Aufgaben bei der Weiterentwicklung übernommen werden. Erwartet wird die Mitarbeit am BMBF-Verbundprojekt „MatDynamics: Operando-Untersuchungen an Materialien unter dynamischen Bedingungen“, Teilprojekt „Neue Instrumentierung für zeitaufgelöste QEXAFS-Spektroskopie“. Bestehende Forschungsprojekte sollen unterstützt werden, der Aufbau eines eigenen Forschungsgebietes im Rahmen der Schwerpunkte der Arbeitsgruppe durch die Kandidatin/den Kandidaten ist erwünscht.
Dienstort kann DESY (Hamburg) oder Wuppertal sein.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Forschungsprojektes „MatDynamics: Operando-Untersuchungen an Materialien unter dynamischen Bedingungen“. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer: 17165
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen, unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die
Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Lehrstuhl für Experimentalphysik / Kondensierte Materie, Herrn Prof. Dr. Ronald Frahm, 42097 Wuppertal.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 03.01.2018