White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Arbeitsgruppe Kondensierte Materie / Röntgenphysik

Veröffentlicht am 23. November 2017 (vor 454 Tagen)
Bewerbungsende 3. Januar 2018 (vor 413 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Bergische Universität Wuppertal Wuppertal, Hamburg
Logo
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften am Lehrstuhl für Experimental­physik / Kondensierte Materie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.06.2019, die Stelle einer/-s

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar)
  • Promotion erwünscht im Bereich der Röntgenabsorptionsspektroskopie (EXAFS, XANES) sowie im Experimentieren mit Synchrotronstrahlung an Großforschungseinrichtungen
  • Vertiefte Kenntnisse der Festkörper- und Oberflächenphysik
  • Ausgiebige Erfahrung in der Entwicklung von Anlagen und Instrumentierung zu o. g. Methoden
Aufgaben und Anforderungen:
Die Arbeitsgruppe Kondensierte Materie / Röntgenphysik der Bergischen Universität beschäftigt sich vorwiegend mit Untersuchungen der atomaren Struktur von neuen Materialien und Oberflächen mit Röntgenmethoden, speziell EXAFS / XANES. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Instrumentierung und Software für zeitaufgelöste in situ Röntgen­absorptionsspektroskopie mit Synchrotonstrahlung (QEXAFS).
Die Arbeitsgruppe hat ein QEXAFS-Experiment bei PETRA III bei DESY (Hamburg) aufgebaut. Hier soll ein breites Spektrum von Aufgaben bei der Weiterentwicklung übernommen werden. Erwartet wird die Mitarbeit am BMBF-Verbundprojekt „MatDynamics: Operando-Untersuchungen an Materialien unter dynamischen Bedingungen“, Teilprojekt „Neue Instrumentierung für zeitaufgelöste QEXAFS-Spektroskopie“. Bestehende Forschungsprojekte sollen unterstützt werden, der Aufbau eines eigenen Forschungsgebietes im Rahmen der Schwerpunkte der Arbeitsgruppe durch die Kandidatin/den Kandidaten ist erwünscht.
Dienstort kann DESY (Hamburg) oder Wuppertal sein.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Forschungsprojektes „MatDynamics: Operando-Untersuchungen an Materialien unter dynamischen Bedingungen“. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer: 17165
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen, unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Lehrstuhl für Experimentalphysik / Kondensierte Materie, Herrn Prof. Dr. Ronald Frahm, 42097 Wuppertal.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Lan­desgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 03.01.2018

Erschienen auf academics.de am 23. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für die forschungsnahe Unterstützung des Hochleistungsrechnens
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf


  • Wissenschaftlicher Koordinator (m/w) am Physikalischen Institut
  • Universität zu Köln
  • Köln


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Bearbeitung von FuE-Projekten im Kompetenzfeld "Lärm" für die Gruppe "Physikalische Faktoren"
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Dortmund
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.