• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Biologie Biomedizin Humanmedizin Veterinärmedizin

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Medizinische Zellbiologie

    01.01.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Medizinische Zellbiologie - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

    17.02.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachbereich Medizin

    11.02.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachbereich Medizin - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Allgemeinmedizin

    02.02.2021 Universitätsmedizin Göttingen Göttingen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Allgemeinmedizin - Universitätsmedizin Göttingen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Medizinische Zellbiologie

Veröffentlicht am
01.01.2021
Bewerbungsfrist
29.01.2021
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

Am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Medizinische Zellbiologie (Prof. Dr. Eveline Baumgart-Vogt), Fachbereich Medizin, ist/sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (bei Vorliegen einer Promotion zum Zeitpunkt der Einstellung) bzw. zwei Teilzeitstellen im Umfang von jeweils 50 % einer Vollbeschäftigung (ohne Promotion zum Zeit­punkt der Einstellung) mit einer/einem

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter

gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Weiterbildung befristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden – soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird – in der Regel für die Dauer von zunächst 3 Jahren beschäftigt; eine Verlängerung um bis zu weitere 2 Jahre (bzw. um 3 Jahre bei Vorliegen einer Promotion zum Zeitpunkt der Einstellung) ist unter der o. g. Voraussetzung möglich.
Aufgaben:
  • Eigene wissenschaftliche Weiterbildung; hochschuldidaktische Qualifizierung; wissen­schaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gem. § 65 HHG
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen gem. Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen im gesamten Fach Anatomie und Zellbiologie (Vorlesungen, Praktika in Makroskopischer und Mikroskopischer Anatomie und Zellbiologie, Seminare und Prüfungen)
  • Selbstständiges Planen und Durchführen von Forschungsprojekten, das Erstellen von Publikationen und Drittmittelanträgen sowie die Betreuung von Doktorand­innen / Doktor­anden. Die/Der Stelleninhaberin / Stelleninhaber soll wesentlich zur Erforschung der „Rolle der Peroxisomen in der Prävention inflammatorischer und fibrotischer Prozesse in der Lunge“ beitragen
Anforderungsprofil:
  • Mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Medizin-nahen Studienfach (Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Master of Anatomy, Master of Veterinary Morphology, Master of Zoology oder Humanbiologie)
  • Eine qualifizierte Promotion sowie wissenschaftliche Leistungen auf morphologischem Gebiet ist wünschenswert
  • Ausgewiesene Erfahrungen in Immunhisto- bzw. -cytochemie, Immunfluoreszenverfahren, Gewebe „Clearing“, moderne Mikroskopieverfahren (hochauflösende Lichtmikroskopie, konfokale Laserscan-Mikroskopie – CLSM)
  • Erfahrungen in unterschiedlichen Techniken der Elektronenmikroskopie und Zellkultur (Isolierung und Kultivierung von unterschiedlichen pulmonalen Zelltypen, wie Alveolarepithelzellen I/II, Alverolarmakrophagen, bronchialen Keulenzellen/Club cells oder Flimmerepithel-Zellen) sowie aktuellen molekularbiologischen und biochemischen Techniken (RNA-Isolierung, RNA-Seq, qRT-PCR, Zellfraktionierung und Western-Blot-Analyse von Organellenfraktionen)
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Vorerfahrungen auf dem Gebiet der Biologie und Pathologie von Peroxisomen sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
  • Integration in eine offene und nette, international ausgerichtete Arbeitsgruppe
  • Möglichkeit zu Forschungsaufenthalten im Interesse des Institutes an hochklassischen Institutionen im Ausland
  • Erstreben der Habilitation im Fach Anatomie und Zellbiologie wird gefördert
  • Schulung in der Lehre durch hochschuldidaktische Maßnahmen
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Baumgart-Vogt gerne zur Verfügung
(eveline.baumgart-vogt@anatomie.med.uni-giessen.de oder Tel. 0641/99-47100).
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis, Angabe Ihrer bisher durchgeführten Lehrveranstaltungen) unter Angabe der Referenznummer 586/11 bis zum 29.01.2021 an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie und ohne Hefter/Hüllen vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Den englischen Ausschreibungstext finden Sie unter:
https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/ausschreibungen/wissenschaftliche-mitarbeiter
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf: www.uni-giessen.de/karriere

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.