Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte
Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären
Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie
den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und
Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien.
Unseren über 2.300 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik
und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und
chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen
Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der
Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Erziehungswissenschaft - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von
65 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
(WissZeitVG), die zur Förderung eines
Promotionsverfahrens im Bereich Erziehungswissenschaft dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens,
abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen Zeitraum von i.d.R. 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der
Befristungsgrenzen des WissZeitVG möglich.
Aufgabenschwerpunkte:
- Lehre im Umfang von 3 SWS in den bildungswissenschaftlichen Anteilen der Lehramtsstudiengänge, v.a. des Lehramtsstudiums für sonderpädagogische Förderung und
- Mitarbeit in der Konzeption, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Studien in Bezug auf die Entwicklung von Schule, Unterricht und Lehrerprofessionalität im Kontext von Diversität und Inklusion
- Veröffentlichung von Ergebnissen im Rahmen von Fachartikeln und wissenschaftlichen Konferenzen auf nationaler und internationaler Ebene
- Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung in angemessenem/geringem Umfang
Einstellungsvoraussetzungen:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem Lehramtsstudium, Erziehungswissenschaft, (Pädagogische) Psychologie, Bildungssoziologie oder einer verwandten (Teil-)Disziplin
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick und kommunikative Kompetenzen
Erwünscht sind darüber hinaus:
- vertiefte Kenntnisse in (v.a. quantitativen) Methoden der empirischen Sozial-/Bildungsforschung
- Erfahrungen aus der selbstständigen Lehrtätigkeit an Schulen oder Hochschulen oder analoge Zusatzqualifikationen
Wir bieten:
- Arbeit in einem gesellschaftlich höchst relevanten Themenfeld bei intensiver Betreuung
- vielfältige Möglichkeiten zur forschungsmethodischen und didaktischen Qualifizierung
- Erfahrungen im Projekt- und Personalmanagement bei Mitgliedschaft in einem engagierten Team
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter
Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Ihre inhaltlichen Rückfragen und Ihre Bewerbung richten Sie bei Interesse gerne an den Leiter der AG Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt
Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung, Prof. Dr. Harry Kullmann, E-Mail:
harry.kullmann@uni-paderborn.de
Zur Bewerbung senden Sie bitte ein An- bzw. Motivationsschreiben zzgl. tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisse sowie nach Möglichkeit eine kurze Skizze Ihres möglichen
Qualifikationsvorhabens in einem zusammenhängenden PDF-Dokument unter Angabe der
Kennziffer 3826 bis zum
30.06.2019 an die oben
angegebene E-Mail-Adresse.