Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
In der Abteilung Aufbau- und Verbindungs-technik suchen wir eine(n) wissenschaftliche (n) Mitarbeiter/in für die Aufbautechnik III/V-Halbleiterbauelemente.
(Kennziffer 16/19)
Ihre Arbeiten konzentrieren sich auf die Entwicklung von Prozessen zum Aufbau von III/V-Halbleiterchips für die Elektronik (Schaltungen und Module im Frequenzbereich bis 500 GHz, Flip-Chip-Technik) und für die Photonik (Kantenemitter und Lasermodule sowie UV-LEDs). Ihre Aufgabe ist es, bestehende Verfahren zu verbessern (Gold-Zinn-Lötung, In-Lötung, Golddrahtbonden, etc.) sowie neue Ansätze zu entwickeln und auszutesten. Für Ihre Forschung steht Ihnen dazu ein mit moderner Gerätetechnik ausgestattetes Aufbautechnik-Reinraumlabor zur Verfügung. Die Arbeiten erfolgen in enger Kooperation mit den anderen technologischen Abteilungen des Hauses und den Anwendern in den Labs der III/V-Elektronik und der Photonik.
Sie sollten ein Universitätsstudium mit Master oder Diplom in den Bereichen Elektrotechnik, Physik oder Mikrosystemtechnik mit Schwerpunkt Halbleitertechnologie, Mikrowellentechnik oder Photonik abgeschlossen haben. Praktische Erfahrungen in der Aufbautechnik von Halbleiterbauelementen sind wünschens-wert. Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Stelle kann vom Aufgabenbereich als Post-Doc-Stelle zugeschnitten werden oder Ihnen die Möglichkeit zur Promotion eröffnen.
Die Stelle kann zum nächstmöglichen Termin besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD (Bund).
Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter zu. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Dazu klicken Sie bitte auf „Online bewerben“ und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.07.2019.
Falls Sie noch Fragen zur Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte an:
Frau Manuela Münzelfeld
Tel.: 030 6392 2641
E-Mail: manuela.muenzefeld@fbh-berlin.de
Profil
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im Forschungsverbund Berlin e. V. ist ein international führendes Forschungsinstitut auf den Gebieten der Diodenlaser, UV-LEDs und der Mikrowellenbauelemente.
Auf der Basis von III/V Halbleitern erforscht und realisiert es Komponenten und Systeme u.a. für Anwendungen in Kommunikation, Verkehrs- und Produk-tionstechnik, Medizin und Biotechnologie. Es verfügt über die gesamte Wert-schöpfungskette vom Design bis zu liefer-fertigen Systemen.
Weiteres unter: www.fbh-berlin.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.