Am Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) im
ZLbiB der Universität Augsburg ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stelle für eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
mit einem Arbeitsschwerpunkt im Themenfeld
„Nutzung und Erstellung digitaler Medien und Tools
für das Lehren und Lernen"
im Umfang der
regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst
auf zwei
Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist
teilzeitfähig.
Das Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) ist
ein in Gründung begriffenes, eigenständiges Zentrum im Zentrum für
Lehrer(innen)bildung und interdisziplinäre Bildungsforschung der Universität
Augsburg. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Konzepte für das
digitale Lehren und Lernen zu entwickeln, diese im Lehramtsstudium
flächendeckend zu implementieren und begleitend empirisch zu evaluieren.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (m/w/d)
gehören die Gestaltung und Umsetzung eines Lehr- und Fortbildungsangebots
im genannten Arbeitsschwerpunkt in Zusammenarbeit mit
Mitarbeiter(inne)n des DigiLLab und der an der Lehramtsausbildung der
Universität Augsburg beteiligten Fachgruppen sowie außerdem die innovative
Weiterentwicklung von bestehenden Konzepten digitalen Lehrens
und Lernens und der dafür zu verwendenden Tools und Applikationen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber (m/w/d) soll entsprechende
eigene Lehraufgaben im Umfang von 5 SWS/Semester übernehmen. Die
Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Weiterqualifikation
ist gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein Hochschulstudium, vorzugsweise
mit inhaltlichen Bezügen zu Fragen der technischen Nutzung und Gestaltung
digitaler Medien (z. B. im Studienfach Medieninformatik, Digitale
Medien o. ä.), sowie praktische Erfahrungen im Kontext der Realisation
digitalen Lehrens und Lernens in einem oder mehreren der folgenden
Anwendungsbereiche: der Entwicklung von Learning-Apps bzw. -Tools,
der technischen Realisierung und Einbindung von digitalen Lernumgebungen
(z. B. Moodle, ILIAS o. ä.), der Produktion digitalen Contents
für Zwecke des Lehrens und/oder Lernens (z. B. Erklärvideos, digitale
Schulbücher / OER), der Integration von innovativer Hard- und/oder
Software in schulische Lehr-Lernszenarios (z. B. AR/VR-Applikationen,
IOT-, Smart- und Sensorik-Devices, AI-Algorithmen). Wir begrüßen auch
Bewerbungen von Personen, die unabhängig von ihrem Studienfach
Expertise in den genannten Anwendungsbereichen durch praktische
Erfahrungen erworben haben und nachweisen können.
Wir erwarten sehr gute Kenntnisse aktueller medientechnologischer
Entwicklungen und Innovationen sowie nationaler und internationaler
Forschung zum digitalen Lehren und Lernen. Eine hohe Einsatz- und
Motivationsbereitschaft, kommunikatives, professionelles und freundliches
Auftreten, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt.
Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Abwicklung von
Projekten sind erwünscht.
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen
durch entsprechende Zeugnisse bzw. gegebenenfalls Referenzen zu
abgeschlossenen oder laufenden Projekten nachzuweisen.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen
Voraussetzungen gemäß Entgeltgruppe
13 TV-L.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von
Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von
Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an die Frauenbeauftragte der Universität.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei
ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.)
richten Sie bitte bis spätestens
31. Juli 2019 an den
Sprecher des DigiLLab im ZLbiB Prof. Dr. Ingo Kollar
Lehrstuhl für Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie
Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
86135 Augsburg