Kennziffer 941/959
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren
erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren
Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells.
An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung
zukunftsweisende Lösungen.
Wenn Sie in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Bildung und Differenz,
ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt diese Aufgaben mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich
auf die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
befristet in Vollzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L
Befristung:
Die Stelle ist im Rahmen eines Drittmittelprojektes für die Dauer von 36 Monaten befristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Es handelt sich um Projekttätigkeiten im Rahmen des DFG Forschungsprojekts ,Bildungsprivilegien
unter Druck. Eine Untersuchung von Bildungsstrategien oberer Milieus im Feld der Hochschule'.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/ifbm/bildung_differenz/forschung/bildungsprivilegien-unter-druck/
Im Rahmes des Projektes übernehmen Sie
- die selbstständige Erhebung und Auswertung qualitativer Forschungsdaten.
- die Organisation von Tagungen und Workshops.
- die Publikationen.
- die Präsentation und Erstellung von Berichten zu den Forschungsergebnissen.
Ihr Profil:
Erwartet wird ein Studienabschluss in
- Erziehungswissenschaft/Bildungswissenschaft oder Sozialwissenschaften (MA, Diplom,
Magister), möglichst mit Promotion, sowie sehr gute Kenntnisse qualitativer
Forschungsmethoden.
Erwünscht sind
- Forschungserfahrungen mit der dokumentarischen Methode (insbes. Auswertung von
Interviews) sowie
- sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Themenfelder:
- Habitustheorie (Bourdieu),
- Bildung und soziale Milieus,
- Bildung und soziale Ungleichheit.
Wir suchen eine wissenschaftliche Persönlichkeit mit hohem Engagement und Eigeninitiative,
Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Belastbarkeit.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung können Sie sich auch gern per E-Mail an
katharina.walgenbach@fernuni-hagen.de wenden.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten
Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung
werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir ein kollegiales, aufgeschlossenes
Arbeitsklima, einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische
Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von
Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements
runden unser Angebot ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
bis zum 12.06.2019
über unser Online-Formular.
Auskunft erteilt: Frau Univ.-Prof. Dr. Katharina Walgenbach, Tel.: 02331 987-2751
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber
willkommen.