An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Wirtschaftsinformatik (Univ.-Prof. Dr. Andreas Fink), ist
ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)
befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen.
Es handelt sich um eine Stelle in dem Forschungsprojekt „LIONS: Ledger Innovation and Operation Network for Sovereignty“ im Rahmen des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung (dtec.bw).
Aufgabengebiet:
- Forschung in der Wirtschaftsinformatik zum Einsatz von Distributed-Ledger-Technologie zur Gestaltung digitaler und sicherer Informationsflüsse in Produktionsumgebungen
- Quantitative Analysen und Entwicklung von Simulationsmethoden, um für Anwendungsfälle Performanz, Skalierbarkeit sowie Digitale Resilienz zu beurteilen
- Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z.B. Promotion oder Habilitation)
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
Qualifikationserfordernisse:
- Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] in einem Studiengang mit ausgeprägten Anteilen zur praktischen Informatik [z.B. (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik oder Betriebswirtschaftslehre]
- Gute Programmierkenntnisse (z.B. C++, C# und Python)
- Kenntnisse zur Distributed-Ledger-Technologie oder zu Simulationsmethoden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Eine hochwertige Ausstattung und exzellente Forschungsbedingungen
- Ein interessantes Aufgabengebiet im Rahmen eines interdisziplinären Projekts mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis
- Die Möglichkeit zur Einarbeitung in zukunftsträchtige Technologien
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Andreas Fink per E-Mail:
andreas.fink@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die tatsächliche Eingruppierung ist jedoch abhängig von der Erfüllung der maßgeblichen tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und
www.unibw.de/lions.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der
Kennziffer WiSo-0322, bis zum
17.02.2022 an:
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite
www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.