Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre über 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.
An der Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „Bewässerung von Forstkulturen“
Kennziffer M547
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.
Ihr Aufgabengebiet:
Für die Durchführung des oben genannten Forschungsprojektes suchen wir eine (promovierte) Wissenschaftlerin / einen (promovierten) Wissenschaftler (m/w/d) zur Organisation, Durchführung und Auswertung von Freiland- und Indoor-Experimenten, die die Entwicklung praxistauglicher Bewässerungsmethoden für Forstkulturen einschließlich ergänzender Maßnahmen zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit zum Gegenstand haben. Die im Projekt entwickelten Technologien und Verfahren sollen zur Verbesserung der Erfolgsaussichten von (Schadflächen-)Aufforstungen in dürregefährdeten Gebieten beitragen. Der geographische Schwerpunkt wird in Nordbayern liegen.
Ihr Profil:
Sie haben ein hohes Interesse an eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus arbeiten Sie zielorientiert, verfügen über ein analytisches Denkvermögen sowie wissenschaftliche Neugier und sind kommunikationsstark. Zudem verfügen Sie über Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Experimenten zur Wasserversorgung im Freiland und/oder im Gewächshaus. Die Publikation wissenschaftlicher Texte in internationalen Zeitschriften ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Idealerweise besitzen Sie auch Erfahrungen zum Wissenstransfer von der Forschung in die Anwendung. Darüber hinaus bringen Sie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit und haben Freude daran, sich in einem Team einzubringen. Eine abgeschlossene Promotion mit starkem Bezug zum Themenkomplex Pflanze-Boden-Wasser ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Die Bereitschaft zur inhaltlichen Betreuung von Abschlussarbeiten (Promotion, Master, Bachelor) sowie zu Reisetätigkeiten und anspruchsvollen Feldarbeiten zur Betreuung der Untersuchungsflächen runden Ihr Profil ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master) im Bereich der Forstwissenschaften, der Umweltwissenschaften, der (Geo-)Ökologie oder in einem vergleichbaren Studiengang. Zudem sind Sie Inhaber (m/w/d) der Fahrerlaubnis für die Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
- attraktive Nebenleistungen, wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
Hinweise:
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal
www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „Auf diese Stelle bewerben“ (
Online-Formular)
bis spätestens 31.01.2022. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising
für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
Frau Ingrid Mayerhofer
Tel.: 08161 71-4732
E-Mail:
ingrid.mayerhofer@hswt.de
für fachliche Fragen:
Herr Prof. Dr. Christian Zang
Tel.: 08161 71-5915
E-Mail:
christian.zang@hswt.de und
Herr Prof. Dr. Carsten Lorz
Tel.: 08161 71-5912
E-Mail:
carsten.lorz@hswt.de
für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen
gleichgestellter Personen:
Frau Melanie Kilian
Tel.: 08161 71-3860
E-Mail:
melanie.kilian@hswt.de