• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "UpTrain" zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte

    19.02.2021 Hochschule Bochum Bochum Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "UpTrain" zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte - Hochschule Bochum - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Forschungsprojekt Modellierung und Simulation der Impedanzsonde in technischen Plasmen

    06.04.2021 Fachhochschule Südwestfalen Soest Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Forschungsprojekt Modellierung und Simulation der Impedanzsonde in technischen Plasmen - Fachhochschule Südwestfalen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Medizinische Mess- und Informationstechnik

    30.03.2021 Hochschule Ruhr West Mülheim, Bottrop Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Medizinische Mess- und Informationstechnik - Hochschule Ruhr West - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Research Software Engineering

    25.03.2021 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung in der Lehre

    23.03.2021 Hochschule Rhein-Waal Kleve Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung in der Lehre - Hochschule Rhein-Waal - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "UpTrain" zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte

Veröffentlicht am
19.02.2021
Bewerbungsfrist
14.03.2021
Hochschule Bochum
Bochum

Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik - Hochschule Bochum - Logo
Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Sie zeichnet sich durch ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzungen zur regionalen sowie überregionalen Wirtschaft aus und ist international, interdisziplinär und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Damit bietet sie ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiterbildung.

Im Labor für Nachhaltigkeit in der Technik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

für das Projekt „UpTrain“ zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte (EG 13)

Im öffentlichen Verkehr wird zukünftig eine gezielte Qualifizierung, ausgerichtet an transformativen Entwicklungen wie Digitalisierung und Automatisierung, notwendig. Das vom BMBF geförderte Projekt „UpTrain“ hat deshalb das Ziel, die praxisgebundene Kompetenzförderung und den trilateralen Wissenstransfer in Verkehrsunternehmen zu erforschen und anhand zweier Aufstiegsfortbildungen umzusetzen. Das Modell der Trialen Weiterbildung bezeichnet den Dreiklang aus einer Beteiligung von Verkehrsunternehmen, Hochschulen und Industrie. An der Hochschule Bochum werden im Rahmen von kooperativen Lernsequenzen unterschiedliche Lehrmethoden und digitale Lernplattformen erprobt, in denen Beschäftigte aus Verkehrs- und Industrieunternehmen gemeinsam mit Studierenden an problembasierten Aufgaben arbeiten.

Die Hochschule Bochum wird kooperative Lernsequenzen im Bereich der Energie­erzeugung und -versorgung, neuartigen Mobilitätsangeboten sowie Szenariotechnik entsprechend den spezifischen Besonderheiten der Zielgruppen fortentwickeln und umsetzen. Es werden digitale Lerninhalte, z. B. nach dem Blended-Learning-Konzept, erstellt und erprobt. Zudem arbeitet die Hochschule Bochum an der Konzeptionierung einer institutionsübergreifenden Bildungsberatung, an der Erforschung und Evaluation des Projektprozesses sowie der Publikation der Projektergebnisse auf Konferenzen.

Aufgaben/Tätigkeiten:
  • Wissenschaftliche Erforschung und Evaluation des Projektprozesses sowie Publikation der Projektergebnisse auf europäischen Konferenzen im Bereich Bildung, E-Learning oder Mobilität
  • Analyse, Dokumentation und Synchronisation von Schnittstellen innovativer digitaler Lehrformate und -plattformen und Erprobung fachspezifischer Software
  • Erforschung und Konzeptionierung von digitalen Lehrinhalten und kooperativen Lernsequenzen im Rahmen von Qualifizierungen bzw. Aufstiegsfortbildungen, z.B. im Bereich der Szenariotechnik, insbesondere entsprechend des Blended-Learning-Konzepts
  • Entwicklung von Rahmenplänen und eines Curriculums für die neuen Qualifizierungen, eines Bildungspunktesystems sowie der Konzeptionierung der institutionsübergreifenden Bildungsberatung
  • Organisatorische Planung sowie Durchführung der kooperativen Lernsequenzen an der Hochschule Bochum im Bereich Energieerzeugung und -versorgung, neuartige Mobilitäts­angebote sowie Szenariotechnik und im Rahmen unterschiedlicher Projektstudien
  • Projektmanagement und Kommunikation mit Projektpartnern und Stakeholdern
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom)
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Lehre und Didaktik, idealerweise zum Konzept „Problem-Based-Learning“ sowie zu digitaler Lehre und Blended-Learning
  • Erste Erfahrungen in der Durchführung und Evaluation von Forschungsprojekten
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, im Wissenstransfer und der Publikation von Forschungsergebnissen
  • Strukturierte Arbeitsweise und analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
  • Erfahrungen im Projektmanagement zur Kommunikation und zur Koordinierung mit Projektpartnern und Stakeholdern der eigenen Hochschule
  • Technisches Sachverständnis mit Anwendungsbezug z. B. in den Themenfeldern Energie­erzeugung, Digitalisierung, Mobilität und Szenariotechnik ist wünschenswert.
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Umgang mit Software-Anwendungen (z. B. Moodle, Microsoft Teams …) und zu IT-Schnittstellen im Bereich digitaler Lehrangebote.
Die Stelle ist bis zum 30.11.2024 befristet und nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 39 Stunden und 50 Minuten). Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz (semih.severengiz@hs-bochum.de) oder Nora Schelte (nora.schelte@hs-bochum.de).

Bewerbungen werden bis zum 14.03.2021 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.
Gesamtprojektkoordinator (m/w/d) - Hochschule Bochum - Footer

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.