• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Exposition, FG "Epidemiologie, Statistik und Expositionsmodellierung"

    14.01.2020 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Exposition, FG "Epidemiologie, Statistik und Expositionsmodellierung" - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung "Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik"

    25.02.2021 Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung "Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik" - Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Umwelt und Gesundheit"

    17.02.2021 Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) Polar- und Meeresforschung (AWI) Berlin-Mitte Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Umwelt und Gesundheit" - Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) Polar- und Meeresforschung (AWI) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Exposition, FG "Epidemiologie, Statistik und Expositionsmodellierung"

Veröffentlicht am
14.01.2020
Bewerbungsfrist
02.02.2020
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) - BfR - Head

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In der Abteilung Exposition des BfR ist in der Fachgruppe „Epidemiologie, Statistik und Expositionsmodellierung" ab sofort befristet für 2 Jahre folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)

Kennziffer: 2425/2019 | Entgeltgruppe 14 TVöD

Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz oder des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes sofern die gesetzlichen Voraussetzungen in der Person des Bewerbers / der Bewerberin erfüllt sind.

Die Möglichkeit der unbefristeten Weiterbeschäftigung wird, bei Bewährung und Stellenverfügbarkeit, in Aussicht gestellt.

Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • die Analyse von Daten mit Fragestellungen der Expositions- und Risikobewertung mit state-of-art statistischen Methoden (Computational Statistics)
  • die Erschließung von Datensätzen mit Big-Data-Eigenschaften und deren Auswertung mit angepasster Hard- und Software
  • die Analyse von epidemiologischen Daten, Risikomodellierung von Lebensmittelrisiken oder Chemikalien (PBPK) in den Bereichen Lebensmittel-, Produkt- und Chemikaliensicherheit
Zu den Kernaufgaben gehören weiter: Anwendungsprogrammierung, die Entwicklung von Methoden, die eigenverantwortliche Koordination und Bearbeitung von Projekten, die Arbeit im Team, die statistische Beratung, die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Gutachten, das Einwerben von Drittmitteln, die Mitarbeit und Leitung von Fachgremien sowie die Durchführung von Fortbildungen

Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulabschluss (Master, Diplom (Uni) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss) der Statistik, Mathematik, Informatik, Physik, in einer Lebenswissenschaft mit entsprechender Spezialisierung bzw. Zusatzausbildung oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erforderlich
  • Praktische Berufserfahrung und sehr gute Kenntnisse in einer der o.g. Fachrichtungen sowie weitere praktische Erfahrungen und Kenntnisse in einer den Aufgaben des BfR nahestehenden Disziplin wie Epidemiologie, Biologie, Veterinär- und Humanmedizin, Chemie oder Toxikologie von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse in frequentistischer und/oder bayesscher Statistik erforderlich
  • Kenntnisse in der Anwendung und Weiterentwicklung von Verfahren in den Bereichen Computational Statistics, simulationsbasierte Verfahren, maschinelles Lernen, Erfahrung in der Auswertung von großen Datensätzen
  • Grundkenntnisse in der deterministischen und stochastischen Risikomodellierung oder der Simulation der Dynamik biologischer Systeme (deterministisch, stochastisch) erwünscht
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in der Anwendung statistischer Software (R sowie SPSS oder SAS oder gleichwertiger Programme)
  • Grundkenntnisse in der Anwendung eines Risikobewertungstools, sowie gute Kenntnisse in der wissenschaftlichen Programmierung von Vorteil
  • Kenntnisse in Python oder Matlab, Mathematica, etc. sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • Gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, Interesse sich in neue Themen einzuarbeiten und Belastbarkeit werden vorausgesetzt
Unser Angebot:
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche)
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Jobticket
  • VBL-Betriebsrente
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice
Der Dienstort ist Berlin.

Bewerbungsverfahren:

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02. Februar 2020 über unser Online-System:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) - BfR - Bewerbenbutton

Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de
– Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail Adresse –

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg
der postalischen Bewerbung unter Angabe der jeweiligen Kennziffer

Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat - 11.17 -
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Frau Dr. Müller-Graf Tel.: 030 18412-23300
Herr Prof. Dr. Greiner Tel.: 030 18412-23000
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) - BfR - QR

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) - BfR - Footer

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.