Die Fachhochschule Bielefeld bietet im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik am Studienort Gütersloh seit dem Wintersemester 2010/2011 erfolgreich mehrere praxisintegrierte Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die praxisintegrierte Ingenieurausbildung gewährleistet eine enge Verknüpfung der Praxis in den Unternehmen und das Hochschulstudium. Die stetig steigende Zahl der Studierenden und die Nachfrage nach neuen Studiengängen sind ein Beleg für den Erfolg dieses Konzeptes.
Für den weiteren Ausbau des Studienortes Gütersloh ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin
bzw. Mitarbeiters im Bereich Logistik / Product-Service-Engineering
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation und übertragenen Aufgaben, bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Konstruktion und Aufbau von Versuchsständen sowie von Praktikumsplätzen für Lehrveranstaltungen
- Betreuung von Versuchsanlagen und Messtechnik sowie von Laboreinrichtungen
- Aufbau, Instandhaltung und Dokumentation von Testständen der Logistik wie bspw. Förderstrecken, (Hoch-)Regal-Lageraufbauten oder Robotik
- Aufbau, Instandhaltung und Dokumentation von Testständen im Bereich Product-Service-Engineering wie bspw. Förderstrecken, IoT-Sensorik, AR- oder VR-Anwendungen oder Anwendungen im 3D-Druck
- Betreuung der Studierenden bei Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten
- Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungsleistungen
- Mitarbeit bei der Einwerbung und Betreuung von Forschungsprojekten
- Durchführung von Beschaffungen und
- Mitwirkung bei der Außendarstellung im Rahmen von (hochschul-)öffentlichen Veranstaltungen
Die Aufgaben sind in Abstimmung mit einer Professorin bzw. einem Professor selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus wird die Mitwirkung in der Selbstverwaltung des Fachbereichs erwartet.
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fach
- Erfahrungen in praktischen Tätigkeiten auf den Gebieten der elektrischen Geräte, Elektroanlagen oder Installationstechnik
- Erfahrung mit Laboranlagen und Messsystemen
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen
- gute Programmierkenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- ausgeprägte Kommunikations-, Motivations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung in Abhängigkeit von dem Studienbetrieb
Wir bieten:
- modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach TV-L
- betriebliche Zusatzversorgung
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebseigene Kita „EffHa“
- gute Verkehrsanbindung
- vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsportprogramm
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt eingestellt.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantworten Ihnen sehr gerne Herr Professor Hans-Peter Rauer (E-Mail:
hans_peter.rauer@fh-bielefeld.de) oder Herr Professor Jörg Nottmeyer (E-Mail:
joerg.nottmeyer@fh-bielefeld.de).
Sie haben Interesse? Bitte bewerben Sie sich bis zum
22.05.2019 unter der
Kennzahl 03917 ausschließlich
hier online.