Die HBC Hochschule Biberach ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den thematischen Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Betriebswirtschaft. 2.500 Studierende studieren in vier Fakultäten und 16 Studiengängen an zwei verschiedenen Standorten. Biberach ist eine lebendige große Kreisstadt in Oberschwaben. Gelegen im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee ist Biberach Standort weltweit tätiger Unternehmen und bietet gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot.
Das Projektbüro Campus Zukunft ist Ansprechpartner, Integrator und Verstärker für die vielfältige Projektlandschaft zur Campusentwicklung. Dazu gehört das Erstellen einer Strategie für die Entwicklung des Campus bis 2040. Dies beinhaltet die Umsetzung von Maßnahmen aus den Themengebieten Gebäude und Energie, Mobilität, Abfall, Freiflächen und Biodiversität aus dem Klimaschutzkonzept 2040 der HBC sowie dem erfolgreichen Wettbewerb Mobilitätskonzepte für einen emissionsfreien Campus. Zudem begleiten es zahlreiche Einzelmaßnahmen in den Fakultäten. Dabei steht das Projektbüro als interdisziplinäres Team im engen Austausch mit Studiengängen, Instituten, Studierenden und Mitarbeiter*innen. Unser Ziel: Ein klimaneutraler und vielfältiger Campus für die Hochschule Biberach und ein Modell nachhaltiger Mobilitäts- und Quartiersentwicklung für das urbane Land. Für das Projektbüro ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projektbüro „Campus Zukunft“
Teil- oder Vollzeit mit 50-100 v. H. / EG 13 TV-L
Das Projektbüro ist direkt dem Kanzler zugeordnet und arbeitet eng mit den beteiligten Instituten, Lehrenden, Forschenden sowie der technischen Abteilung in allen Themen der nachhaltigen Campusentwicklung zusammen.
Gemeinsames Ziel des Projektbüros und der Hochschulleitung ist die Erstellung eines Masterplans für die Campi der Hochschule Biberach. Dieser muss in den Grundzügen für die weitere Entwicklungsplanung der Hochschule Biberach verpflichtend sein. Das erfordert einen hohen Grad an Abstimmung in der Entwicklung mit den maßgebenden Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg, der Stadt Biberach und der gesamte Raumschaft.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des in der nationalen Klimaschutzinitiative erarbeiteten Klimaschutzkonzeptes
- Mitarbeit bei der Erstellung eines Energiekonzepts sowie von energetischen Sanierungskonzepten für die Bestandgebäude der Campi unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten
- Erstellung und Umsetzung eines Abfallkonzeptes unter Betrachtung der Stoffkreisläufe für beide Campi in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Ulm
- Mitarbeit bei einer Freiflächenkonzeption für die Campi Stadt und Aspach unter den Aspekten der Biodiversität und der Aufenthaltsqualität für die Nutzer
- Vorbereitung / Planung und Umsetzung von investiven Maßnahmen in den Bereichen Gebäude, Energie und Freiflächen, die der Zielsetzung der Klimaneutralität dienen
- Betreuung eines Energiezirkels und Kommunikation der Aktivitäten des Projektbüro innerhalb der Hochschule und nach außen
- Mitarbeit im Projekt „automationsgestütztes Energiemanagement für HAW“ (EnMa-HAW)
- Weiterentwicklung und Betreuung der Umweltzertifizierung EMAS an der Hochschule Biberach
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Energie / Umwelt oder Ingenieurwesen im Bereich Energie / Umwelt mit Erfahrung in Organisation und Betriebswirtschaft
Die Erstellung eines Masterplanes für die Hochschule Biberach erfordert von allen Stelleninhabern große Kompetenzen in der Beziehungspflege zu relevanten staatlichen Stellen des Landes BW, zu Planern und dem Baugewerbe sowie zu regionalen Stakeholdern wie Stadt und Landkreis. Von dem Stelleninhaber (m/w/d) der zu besetzenden Stelle wird hohe soziale Kompetenz / Kommunikationsfähigkeit und Professionalität in den zahlreichen Innen- und Außenkontakten erwartet.
Wir bieten:
Die Einstellung erfolgt in Teil- oder Vollzeit mit 50-100 v. H. und ist befristet bis 30.09.2023. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Kanzler der Hochschule Biberach, Herr Thomas Schwäble, unter Tel. 07351/582-110 oder E-Mail
schwaeble@hochschule-bc.de, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Stellenportal
www.hochschule-biberach.de/stellen bis
21.03.2021.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses nach §15 LDSG verarbeitet werden.
HBC Hochschule Biberach | Abteilung Personal und Finanzen | Frau Albinger
Karlstraße 11, 88400 Biberach, Tel. 0 73 51. 582-122
www.hochschule-biberach.de