An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H) sind in der Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme an der Fakultät für Elektrotechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)
befristet für 3 Jahre zu besetzen.
Im Rahmen eines kooperativen Forschungsprojektes werden relevante Grundlagen und Methoden zur Systemauslegung und Optimierung von KI-basierten Exoskeletten, die Erforschung innovativer Methoden zur Antriebs- und Exoskelett-Fertigung, der Aufbau eines Systemprüfstandes sowie die prototypische Umsetzung und Evaluierung des Gesamtsystems zusammen mit Forschungs- und Industriepartnern erarbeitet.
Aufgabengebiet (Schwerpunkte):
- Erarbeitung von Methoden zur Dimensionierung von Körperunterstützungssystemen mit Linearantrieben
- Entwicklung von Vorrichtungen und Verfahren zur automatisierten Prototypenfertigung und Vermessung von Antriebskomponenten
- Erstellung wissenschaftlicher Texte und Publikationen
- Pflege / Erweiterung des bestehenden Netzwerks mit Partnern aus Forschung und Industrie
- Unterstützung bei der Erstellung weiterführender Forschungsanträge in dem zu bearbeitenden Themenfeld
- Mitwirkung in der Lehre im Rahmen von Übungen, Laborpraktika und in der Betreuung studentischer Arbeiten
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Qualifikationserfordernisse:
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Univ.-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik oder eines eng verwandten Gebietes
- Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der theoretischen Elektrotechnik
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit ingenieurwissenschaftlichen Softwarelösungen und Programmiersprachen (z.B. Matlab / Simulink, Finite-Elemente-Analyse, Python, C/C++ etc.)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung mit KI-Systemen und entsprechenden Methoden sowie eine eigenständige, teamorientierte Arbeitsweise sind wünschenswert
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kreischer,
christian.kreischer@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und bei Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten.
Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig.
Jeder Dienstposten steht Personen jeglichen Geschlechts gleichermaßen offen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite der HSU / UniBw H unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der
Kennziffer ET-2020, bis zum
13.02.2021 an die:
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
– Personaldezernat –
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg
(personaldezernat@hsu-hh.de)
Hinweis:
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht.