An der
Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist am Campus
Gießen im
Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (EI), in der
Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Thomas Stetz, zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters
mit der Fachrichtung
Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik
oder Technische Informatik
Vollzeit, Vergütung je nach Qualifikation
bis Entgeltgruppe 13 TV-H
Ref. Nr. A19-039
für die Dauer von drei Jahren befristet zu besetzen.
Im Rahmen des Drittmittelprojektes „FlexQuartier - Integrale Planung und
Errichtung eines hochflexiblen Hybridspeichers mit Sektorenkopplung für ein
energieeffizientes netzdienliches Neubau-Quartier". Das Projekt ist mit
Industriebeteiligung.
Die Stelle ist als Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der eigenen Promotion
geeignet.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Algorithmen zur Steuerung, Regelung und Beobachtung
von Smart Grids
- Durchführung von Power-Hardware-in-the-Loop Simulationen und Validierung
der Algorithmen in Laborumgebung
- Technische und wirtschaftliche Bewertung der Algorithmen aus Sicht der
Verteilnetzplanung unter Durchführung von Netzberechnungen
- Selbstständige Leitung von Projektarbeitspaketen, Kommunikation mit
Industriepartnern, Berichtswesen
- Betreuung und Koordination von im Projekt durchzuführenden Projekt- und
Bachelor- und Masterarbeiten; wissenschaftliche Lehre im Rahmen der
Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen
- Präsentation von Projektergebnissen auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Übernahme von allgemeinen Aufgaben der Arbeitsgruppe
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter
Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik, Technische
Informatik oder verwandter Gebiete
- breite und umfassende Kenntnisse im Bereich elektrische Energietechnik.
Kenntnisse im Bereich der technischen Informatik sind von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit gängigen Entwicklungsumgebungen für
Software (z. B. Python, Matlab, C, C++ etc.)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- analytisches Denken und hohe Motivation zur Gestaltung der Energiewende
Wir bieten ein anregendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit sehr
guter Laborinfrastruktur und internationalen Kontakten.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Im o. g. Bereich besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
Wir begrüßen deshalb ausdrücklich die Bewerbungen von qualifizierten
Frauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre
Online-Bewerbung bis zum
19. Juni 2019.
Sie können sich auch schriftlich unter Angabe der obigen Ref. Nr. bewerben.
Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese
nicht zurückgesandt werden. Sofern Sie eine Rückgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen
wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten
Rückumschlag bei. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den
Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen, Wiesenstr. 14,
35390 Gießen.
Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum
Zwecke des Stellungsbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet
werden.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des audits "familiengerechte Hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.