Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsvorhaben in der Werkstoffforschung
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und 3 Campus) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Im Rahmen des DHBW Innovationsprogramms Forschung fördert die Hochschule den Ausbau des akademischen Mittelbaus und die Durchführung kooperativer Promotionen zur Stärkung der Bereiche Forschung, Innovation und Transfer. An der DHBW Heidenheim ist im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät Technik hierzu eine 100 %-Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) mit Promotionsvorhaben in der Werkstoffforschung
zu besetzen.
Ihre Kernaufgaben sind:
eigenständige Bearbeitung eines Forschungsprojekts zum Thema „Mikrolegierte Kupferwerkstoffe“ (Schwerpunkt Modellierung und Simulation von Werkstoffkennwerten) verbunden mit einem Promotionsvorhaben an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen, Dokumentationen und Teilnahme an Konferenzen
Beantragung von Fördermitteln
Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten
Mitarbeit im laufenden Vorlesungsbetrieb
Ihr Profil:
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
Kenntnisse in den werkstoffkundlichen, insbesondere den metallkundlichen Grundlagen
erste Erfahrungen im Bereich Simulation
eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Befähigung zum analytischen Denken und zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
hohes Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
Die eigentliche Tätigkeit im Rahmen dieses Forschungsprojekts findet an der DHBW Heidenheim statt. Sie ist verbunden mit einem Promotionsvorhaben an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Die DHBW Heidenheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils im technischen Bereich an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die DHBW schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Kontakt:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.12.2019 an die Personalverwaltung der DHBW Heidenheim, Postfach 11 30, 89501 Heidenheim (alternativ per E-Mail als PDF an: personal@dhbw-heidenheim.de).
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen: Prof. Dr. Gerrit Nandi, Tel.: 07321/2722-357, E-Mail: gerrit.nandi@dhbw-heidenheim.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: http://www.dhbw.de/impressum-datenschutz.html
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.