FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR DIGITALE MEDIENTECHNOLOGIE IDMT
MOBILE NEUROTECHNOLOGIE IST IHR THEMA? FÜR DEN IN OLDENBURG ANSÄSSIGEN INSTITUTSTEIL HÖR-, SPRACH- UND AUDIOTECHNOLOGIE DES FRAUNHOFER-INSTITUTS FÜR DIGITALE MEDIENTECHNOLOGIE IDMT SUCHEN WIR VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM UND BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
MOBILE NEUROTECHNOLOGIEN
Der Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie setzt mit einem interdisziplinären Team aus den Gebieten der Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie wissenschaftliche Erkenntnisse über die Hörwahrnehmung des Menschen und der Mensch-Technik-Interaktion in technologische Anwendungen um. Im Auftrag von Industrieunternehmen und öffentlichen Einrichtungen betreiben wir angewandte Forschung und Entwicklung für die Branchen Telekommunikation, Consumer Electronics, Gesundheit und Pflege, Verkehr, industrielle Produktion und Sicherheit. Der Institutsteil wurde 2008 als Außenstelle des Fraunhofer IDMT in Ilmenau gegründet. Über wissenschaftliche Kooperationen ist er im Exzellenzcluster »Hearing4all« eng mit der Carl von Ossietzky Universität im Bereich Medizinische Physik und Neuropsychologie und der Universitätsmedizin/European Medical School (EMS) verbunden.
Unser Ziel in den Arbeitsgebieten Connected Health und Mobile Neurotechnologien ist es, durch körpernahe Sensorik Vital- und Gesundheitsparameter ohne umfangreiche klinisch-medizinische Infrastruktur zu erfassen und in der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Therapie einzusetzen. Mobile Systeme der Elektroenzephalographie (EEG) erlauben heute die diskrete Erfassung von Gehirnaktivität außerhalb des Labors in Echtzeit auch über längere Zeiträume. Die konkreten Anwendungsszenarien in der Weiterentwicklung der Systeme sind vielfältig – vom Schlafmonitoring zuhause über ein EEG basiertes Monitoring von Epilepsie-Patienten im Alltag bis hin zur Evaluation der kognitiven Belastung in Arbeitssituationen.
Ihre Aufgaben
Sie sind maßgeblich an der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Arbeitsgebieten Connected Health und Mobile Neurotechnologien beteiligt. In der Datenanalyse wenden Sie bekannte Verfahren zur Auswertung von Biosignalen mit dem Schwerpunkt EEG an und entwickeln neue Auswertemethoden. In Ihrer Verantwortung liegen das Design und die Durchführung von Nutzerstudien. Dabei stehen Sie im engen Austausch mit interessanten Projektpartnern aus Industrie und Forschung. Sie tragen zur Entwicklung von Projektideen bei und wirken bei Projektanträgen mit.
Was Sie mitbringen
- Promotion oder einen sehr guten Abschluss eines Diplom-/Masterstudiums im Bereich Psychologie, Neurowissenschaften oder verwandten Studienrichtungen mit Vorerfahrungen und Methodenkenntnissen im Bereich Human-EEG
- Sehr gute Statistikkenntnisse
- Erfahrungen im Bereich Machine Learning sind von Vorteil
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
- Anwendungsorientierte Herangehensweise an Entwicklungsaufgaben
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
- Spannende marktnahe Themen
- Herausforderungen auf hohem Niveau
- Raum, auch eigene Ideen umzusetzen
- Eine hervorragend ausgestattete technische Infrastruktur
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle und ein Mit-Kind-Büro
- Ein aufgeschlossenes und interessiertes Team
- Renommierte Partner und Kunden
- Sehr gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
11.08.2019 unter
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/46525/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Andrea Cebulla
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.idmt.fraunhofer.de