• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Agrar, Forst Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit im Projekt "Tierschutz erLeben"

    28.12.2021 Hochschule Rhein-Waal Kleve Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit im Projekt "Tierschutz erLeben" - Hochschule Rhein-Waal - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit im Projekt "Tierschutz erLeben"

Veröffentlicht am
28.12.2021
Bewerbungsfrist
20.01.2022
Teilzeit-Stelle
Hochschule Rhein-Waal
Zum Arbeitgeberprofil
Kleve
Hochschule Rhein-Waal - Logo
Seit über 10 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 36 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Alle Studiengänge sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet und zeichnen sich durch eine hohe Qualität sowie Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt. Über 7.300 Studierende aus 122 Nationen lernen gemeinsam in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
An der Fakultät Life Sciences werden schwerpunktmäßig naturwissenschaftliche Kompetenzen gebündelt. Die Vielfalt der Fächer umfasst Bereiche wie Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft, Lebensmittel, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement und Umwelt, ergänzt um wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Themen, und bietet eine interdisziplinäre Plattform für eine erste Berufsbefähigung nach dem Bachelorabschluss sowie eine forschungsorientierte Ausbildung im Masterbereich. Unsere moderne Ausstattung schafft hervorragende Bedingungen für Studierende, Lehrende und Forschende. Die Fakultät baut auf die erfolgreiche Zusammenarbeit unter den Kolleginnen und Kollegen auf, die durch gegenseitigen Respekt, Offenheit und gute wissenschaftliche Praxis gekennzeichnet ist.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Life Sciences am Campus Kleve als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Mitarbeit im Projekt „Tierschutz erLeben“ – Erstellung einer virtuellen Lehr-/Lernumgebung zum besseren Verständnis von Tierschutz von Rindern und Schafen im Rahmen der beruflichen Bildung

EG 13 TV-L | längstens befristet bis zum 31.12.2024 gem. § 2 Abs. 2 (WissZeitVG) | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden

Kennziffer 08/F2/21

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
  • Fachliche, mediendidaktische und mediengestalterische Konzeption und Umsetzung der Projektinhalte
  • Regelmäßige Sichtung und Auswertung einschlägiger Literatur sowie Besuch von Tagungen und Fachveranstaltungen mit dem Ziel, das vorhandene Wissen didaktisch aufzubereiten bzw. das Projekt vorzustellen
  • Erstellung einer Projektwebseite für die Öffentlichkeit und für die Bereitstellung des fachlichen Inhalts
  • Mithilfe bei der Koordinierung von Projekttreffen und Workshops
  • Anfertigen von Projektberichten und fachlichen Veröffentlichungen und Präsentation von Projektergebnissen
  • Öffentlichkeitsarbeit
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) mit agrarwissenschaftlichem Schwerpunkt oder den Aufgabenschwerpunkten entsprechendem technischem Schwerpunkt
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Rinder- und idealerweise auch Schafhaltung
  • Erfahrungen in der mediendidaktischen und mediengestalterischen Konzeptionierung und Erstellung von hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien (z. B. Bild- und Videomaterial)
  • Handlungskompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, u. a. für die Einbindung aller Beteiligten
  • Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und Erfahrungen in der Präsentation und Publikation von Projektergebnissen
  • Bereitschaft, sich in neue Bereiche oder Programme einzuarbeiten
  • Pkw-Führerschein sollte vorhanden sein
WAS WIR IHNEN BIETEN
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Telearbeit sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) in einer einzelnen PDF-Datei bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 20.01.2022
www.hochschule-rhein-waal.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.