• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Informatik Wirtschaftsinformatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sachsen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Digitalisierung des Technologietransfers"

    06.02.2019 Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Leipzig Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Digitalisierung des Technologietransfers" - Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Digitalisierung des Technologietransfers"

Veröffentlicht am
06.02.2019
Bewerbungsfrist
15.03.2019
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Zum Arbeitgeberprofil
Leipzig
Logo
FRAUNHOFER-ZENTRUM FÜR INTERNATIONALES MANAGEMENT UND WISSENSÖKONOMIE IMW Logo NUTZERZENTRIERTE ENTWICKLUNG IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN/
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
„DIGITALISIERUNG DES
TECHNOLOGIETRANSFERS“

Das Fraunhofer IMW ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit wirtschafts-, sozial- und politik­wissen­schaftlicher Expertise. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Inter­nationalisierung, Wissenstransfer, Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung. Auf Grundlage seiner internationalen und interdisziplinären Expertise entwickelt das Fraunhofer IMW Lösungen für Kunden aus dem öffentlichen Sektor und aus der Privatwirtschaft.

Ihre Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Als Teil der Gruppe Innovationspolitik und Transferdesign leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers von öffentlichen Forschungseinrichtungen. Für diese entwickeln wir KI-gestützte Lösungen zur Entscheidungsunterstützung. Zu Ihren Aufgaben gehören dabei unter anderem:
  • Nutzerzentrierte Entwicklung und Implementierung von Webanwendungen
  • Erstellung von User-Interfaces
  • Aufbereitung und Verwendung externer Daten (APIs, Crawling, Webscraping)
  • Angepasste Datenhaltung
Was Sie mitbringen
  • Guter bis sehr guter Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer anderen Disziplin mit IT-Schwerpunkt
  • Praktische Erfahrung in der Entwicklung webbasierter Anwendungen
  • Fundierte Kenntnisse in Skriptsprachen wie JavaScript, PHP, HTML5, CSS3
  • Kenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache (z. B. Java, Ruby) und Erfahrung im Umgang mit relationalen und nichtrelationalen Datenbanken (z. B. MySQL, MongoDB) sind wünschenswert
  • Kenntnisse in der quantitativen Datenanalyse (Python, R) und Arbeit mit größeren Datenmengen sind ein Plus
Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Kommunikationstalent und Empathie runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle wissenschaftliche Tätigkeit in einem spannenden und dynamischen Umfeld. Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u. a. mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitangeboten und einem „Mit-Kind-Büro“. Weiterhin stehen Ihnen umfassende Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Der Vertrag ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.03.2019 online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/42185/Description/1

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Friedrich Dornbusch
Telefon: +49 341 231039-401

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.imw.fraunhofer.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.