• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Agrar, Forst Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät Agrarwissenschaften, Bereich Projekteinwerbung und -administration

    05.12.2018 Universität Hohenheim Hohenheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät Agrarwissenschaften, Bereich Projekteinwerbung und -administration - Universität Hohenheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät Agrarwissenschaften, Bereich Projekteinwerbung und -administration

Veröffentlicht am
05.12.2018
Bewerbungsfrist
06.01.2019
Universität Hohenheim
Hohenheim
logo
200jahre
Fakultät Agrarwissenschaften
Die Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim baut basierend auf vorhandenen Aktivitäten in Forschung und Lehre das „Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim“ auf, um das Profil der Fakultät in diesem Bereich zu stärken. Ziel des neuen Zentrums ist es, die Forschungsaktivitäten im Ökologischen Landbau zu bündeln und sich mit anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland zu vernetzen, um neue, inter- und transdisziplinäre Forschungsideen im Spannungsfeld ökologischer Landbau – gesellschaftliche Transformation – Bioökonomie umzusetzen.

Um die Forschungsaktivitäten der verschiedenen Hochschulen zum Ökologischen Landbau in Baden-Württemberg zu unterstützen, wird zum Jahresbeginn 2019 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein dreijähriges Forschungsprogramm initiiert, dessen Koordination am ­Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim“ angesiedelt ist. 50 % der Tätigkeit entfallen auf die Koordination des Forschungs­pro­grammes (Ausrichtung von Workshops, Begleitung des Begutachtungsprozesses und der Forschungs­projekte während ihrer Laufzeit, Koordinationstätigkeiten zwischen den Projektverantwortlichen und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst). Der Aufgabenbereich umfasst außerdem eigene Forschungstätigkeiten sowie die Unterstützung der Wissenschaftler der Universität Hohenheim bei der Antragsstellung und der Durchführung von Drittmittelprojekten.

Für die Koordination dieses Forschungsprogrammes sowie zur Verstärkung des Teams im Bereich der Projekteinwerbung und -administration sucht die Fakultät Agrarwissenschaften ab dem 01.03.2019 eine/einen

Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in

(promoviert, EG 13 TV-L, Vollzeit, befristet auf fünf Jahre)

mit folgendem Aufgabenprofil:

Forschungskoordination und -administration
Ihre Aufgaben
  • Koordination des Forschungsprogrammes zum Ökologischen Landbau des Landes Baden-Württemberg (50 % der Tätigkeit)
  • Mitwirkung in der Administration laufender Forschungsprojekte
  • Unterstützung der Hohenheimer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei der Einwerbung neuer Forschungsprojekte zum Ökologischen Landbau
  • Initiierung und Begleitung von inter- und transdisziplinären Forschungskonsortien (national, international)
  • Eigene Forschung zum Ökologischen Landbau
  • Mitwirkung an forschungsorientierten Lehrveranstaltungen zum Ökologischen Landbau in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät Agrarwissenschaften
Ihre Qualifikation
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Agrarwissenschaften oder in verwandten Fächern und Promotion
  • vertiefte Kenntnisse im ökologischen Landbau
  • Erfahrung in und Verständnis für inter- und transdisziplinäre Forschungsprozesse
  • Hohe Eigenmotivation und Flexibilität
  • Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und diese einer breiten Öffentlichkeit allgemeinverständlich darzustellen
  • Verhandlungsgeschick
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten mit unterschiedlichen Zielgruppen, Teamfähigkeit
  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft wären:
  • erste Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
  • erste Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
  • erste Lehrerfahrung
  • Kenntnisse der Forschungslandschaft in Baden-Württemberg
Sie arbeiten in einem kleinen, neu zusammengestellten Team und sind direkt an die Fakultät Agrar­wissen­schaften angebunden. Die Universität Hohenheim ist eine international vernetzte Hochschule mit einem starken Forschungsprofil in den Agrarwissenschaften und bietet Ihnen im Rahmen Ihrer Tätigkeiten im Wissenschafts­zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis im Wissenschaftsmanagement zu arbeiten, dabei jedoch auch eigene Forschungstätigkeiten zu realisieren.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Da die Universität ihren Anteil an Wissenschaftlerinnen erhöhen möchte, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen. Dienstort ist die Universität Hohenheim, Stuttgart.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form bis zum 06.01.2019 an die Universität Hohenheim, Fakultät Agrarwissenschaften, 70593 Stuttgart, Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Zikeli, Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim (sabine.zikeli@uni-hohenheim.de)

audit

www.uni-hohenheim.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.