White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das Projekt "Effizienter Zwischenfruchtanbau zur Verbesserung des Klima-, Wasser- und Bodenschutzes in der Landwirtschaft"

Calendar Veröffentlicht am 30. August 2017 (vor 239 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 25. September 2017 (vor 213 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Hochschule Rhein-Waal Location Kleve
Logo
Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort bietet Ihnen ein innovatives und internationales Umfeld, verbunden mit hoher Qualität der Lehre in interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengängen, die überwiegend in englischer Sprache gelehrt werden. Sie ist forschungsstark in technischen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Mehr als 6.000 Studierende haben sich bereits für die Hochschule Rhein-Waal entschieden.

Die landschaftlich reizvolle Region Niederrhein liegt in unmittelbarer Nähe des Wirtschaftszentrums Rhein-Ruhr und der Niederlande, aber zugleich im Zentrum Europas, wobei die Hochschulstandorte über die drei Flughäfen Amsterdam/Schiphol, Düsseldorf Rhein-Ruhr und Weeze aus aller Welt gut erreicht werden können.

Die Hochschule hat in der Fakultät Life Sciences am Campus Kleve zum nächstmöglichen Termin folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Projekt
"Effizienter Zwischenfruchtanbau zur Verbesserung des
Klima-, Wasser- und Bodenschutzes in der Landwirtschaft"

EG 13 TV-L, (voraussichtlich, unter Vorbehalt der Projektbewilligung) zunächst befristet auf 15 Monate, Teilzeit mit 65 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines entsprechenden Vollbeschäftigten vorbehaltlich der Mittelbewilligung
Kennziffer 06/F2/17
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
  • Planung, Organisation und Durchführung von Feld-, Gefäß- und Laborversuchen zum Einfluss von Zwischenfrüchten und Zwischenfruchtmischungen auf Humusaufbau, Stickstoffdynamik und Bodengefüge
  • Analyse von Boden- und Pflanzenmaterial
  • Messung von Spurengasemissionen
  • Bodenmikrobiologische Untersuchungen
  • Ergebnisauswertung und statistische Analysen
  • Dokumentation, Präsentation und Publikation gewonnener Ergebnisse in wissenschaftlichen und praxisbezogenen Zeitschriften, auf Konferenzen und auf Feldtagen
Eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt.

Was erwarten wir?
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Biologie, Agrar- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Boden- und/oder Pflanzenanalytik und Laborarbeit
  • Eine klare, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, auch in englischer Sprache
  • Eigenständigkeit, Engagement und Motivation
  • Kenntnisse in Standardsoftware und Statistik
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Es wird darum gebeten, als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu versenden und auf aufwendige Bewerbungsmappen etc. zu verzichten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Außerdem wird gebeten, auf elektronische Bewerbungen zu verzichten.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 25.09.2017 in schriftlicher Form unter Angabe der entsprechenden Kennziffer an die Personalabteilung der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve.
www.hochschule-rhein-waal.de

Erschienen auf academics.de am 30. August 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Agrar, Forst, Umwelt, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.