• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für die Untersuchung von Betriebs- und Wartungsstrategien für Offshore-Windparks

Veröffentlicht am 3. Dezember 2018 (vor 372 Tagen)
Bewerbungsende 4. Januar 2019 (vor 340 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) Bremerhaven
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES Logo DU WILLST DIE ZUKUNFT DER WINDENERGIE MITGESTALTEN? DIE PLANUNG UND DEN BETRIEB VON OFFSHORE-WINDPARKS FINDEST DU SPANNEND? DANN BIETEN WIR, DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES, DIR IN BREMERHAVEN EINE POSITION ALS

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (m/w)
FÜR DIE UNTERSUCHUNG VON BETRIEBS- UND WARTUNGSSTRATEGIEN FÜR OFFSHORE-WINDPARKS

Das sind wir...
Windenergie ist unser großes Thema. Bei uns betreiben mehr als 250 Mitarbeitende und Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Dies machen wir mit der Kombination einer weltweit einzigartigen Prüfinfrastruktur und umfassender Methodenkompetenz im Bereich der Zuver­lässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen.

Diese Aufgaben warten auf dich...
Du beschäftigst dich mit Offshore-Betriebs- und Wartungskonzepten. Dabei berücksichtigst du unter­schied­liche Risiken, wie z. B. das Wetter. Du vergleichst ebenfalls unterschiedliche Fahrzeug-, Ersatzteil- und Personalstrategien und betrachtest verschiedene Kosten-, Ertrags- und Vergütungsmodelle. Dein Arbeits­alltag ist sehr abwechslungsreich: Du recherchierst, um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu sein, gleichzeitig arbeitest du auch in verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten, schreibst Projekt­berichte (ja, auch das gehört bei uns dazu) und stellst Forschungsanträge.

Das Miteinander ist unsere Stärke.
Wir gehen aufeinander zu, teilen unser Wissen und unterstützen uns gegenseitig, auch wenn es gerade nicht um die eigenen Aufgaben geht. Um sämtliche Aspekte in Projekten beachten zu können, arbeiten wir alle eng zusammen, unabhängig von unseren Backgrounds.

Wohin möchtest du dich entwickeln?
Willst du eher Projekte leiten und Projektmanagementexpertise aufbauen oder willst du tief in ein Themen­feld einsteigen? Wir ermöglichen dir, dich auszuprobieren und unterstützen dich auf deinem Weg.

Du hast ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium?
Du hast schon Erfahrung in der Offshore-Windenergie, speziell im Bereich der Wartungsstrategien, gesammelt? Du kennst dich aus mit dem Entwickeln und Anwenden von Simulationsmethoden, in der Logisitk oder mit Wetterrisiken? Auch das Modellieren von Kosten schreckt dich nicht ab? Dann lies unbedingt weiter. Vielleicht hast du sogar schon im Bereich der anwendungsnahen Forschung und Entwicklung gearbeitet? Deine Ergebnisse präsentierst du deinem Team, Kunden oder der wissenschaftlichen Community. Dies fällt dir sowohl in Deutsch als auch in Englisch leicht. Und falls du Interesse an einer Promotion hast – wir schaffen dir Möglichkeiten und unterstützen dich!

Deine Work-Life-Balance ist dir wichtig?
Wir haben ein Gleit- und Kernarbeitszeitsystem, mit dem du flexibel sein kannst.

Auf unserer Website findest du noch weitere Informationen zum IWES und die verschiedenen Aspekte unserer Windenergieforschung: www.iwes.fraunhofer.de

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungs­felder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommu­nikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewirb dich bis zum 04.01.2019 online unter: http://s.fhg.de/776

Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.

Fragen zu dieser Position beantworten Dir gerne:
Frau Mariel Busch
Frau Jana Grammann
Personalwesen
Telefon: +49 471 14290-230
E-Mail: bhv.personal@iwes.fraunhofer.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Umwelt, Energie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bremen, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Analyse von Windmessdaten
  • Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)
  • Bremerhaven
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Statistische Surveymethoden
  • Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi)
  • Bamberg
  • Informatiker / Mathematiker / Naturwissenschaftler / Softwareingenieur (m/w/d) für Entwicklung, Aufbau und Betrieb von MissionPlanning-Softwaresystemen der Zukunft
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Oberpfaffenhofen bei München
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.