• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für semantisches Videoportal

    29.10.2018 Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover Hannover Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für semantisches Videoportal - Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für semantisches Videoportal

Veröffentlicht am
29.10.2018
Bewerbungsfrist
16.11.2018
Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover
Hannover
logo

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
für semantisches Videoportal
(E 13 TV-L)


Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, eine Verstetigung wird angestrebt. Die reguläre Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Eine Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion im Bereich Visual Analytics (Herr Prof. Dr. Ralph Ewerth) kann unterstützt werden.

Aufgaben
Das Team des Labs für Nicht-Textuelle Materialien (NTM) entwickelt nutzerzentrierte innovative Lösungen für die Produktion, Publikation, Auffindbarkeit und dauerhafte Nutzbarkeit von nicht-textuellen Materialien wie z. B. wissenschaftliche Videos und Grafiken, Forschungsdaten und wissenschaftliche Software.
Das AV-Portal der TIB bietet eine innovative und verlässliche Infrastruktur, um wissenschaftliche Videos nachhaltig sichtbar und zugänglich zu machen. Mit dem AV-Portal bewahrt die TIB, durch Langzeitarchivierung und DOI-Vergabe, audiovisuelles kulturelles Erbe. Der stetig wachsende Film- und Videobestand ist frei zugänglich und nachnutzbar durch die Veröffentlichung der Videos unter Open- Access-Lizenzen sowie der Metadaten als Linked Open Data. Ferner optimieren semantische Technologien sowie Sprach-, Text- und Bilderkennungsverfahren die Auffindbarkeit der Materialien durch inhaltsbasierte Suchmöglichkeiten.
Ihre Tätigkeit umfasst:
  • Konzeption, Implementierung und Evaluierung innovativer Tools und Services im Kontext des AV-Portals auf der Basis von Semantischen Technologien und Machine Learning
  • Verbesserung der Verfahren zur Analyse von wissenschaftlichen Videos, z. B. durch Sprach-, Text- und Bilderkennung sowie Named Entity Linking
  • Präsentation von Entwicklungs- und Forschungsergebnissen sowie -prototypen im Rahmen von Publikationen und Vorträgen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen
  • Akquise von Drittmitteln
Anforderungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise in Informatik, Medieninformatik, Informationswissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet, sowie Postdocs, die eine Affinität zur Softwareentwicklung haben
  • Erfahrungen in den Themen Linked Data, semantische Technologien wie z. B. OWL und Machine Learning
  • sehr gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Java und Python
  • Interesse an anwendungsorientierter wissenschaftlicher Projektarbeit sowie an der Präsentation und Demonstration von Forschungsergebnissen sowie -prototypen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohe Motivation, Begeisterungsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement in der Zusammenarbeit
Wir bieten (unter anderem)
  • interdisziplinäre Projektarbeit
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes agiles Team mit flachen Hierarchien
  • umfassende Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • viel Raum für eigene Ideen und Initiativen
  • Promotionsmöglichkeit in der Forschungsgruppe Visual Analytics (Herr Prof. Dr. Ralph Ewerth)
Interessentinnen und Interessenten können sich bei Frau Margret Plank (Leitung Lab Nicht-Textuelle Materialien) telefonisch unter 0511 762-4884 oder per E-Mail unter margret.plank@tib.eu näher über das jeweilige Arbeitsgebiet informieren.
Über die Möglichkeit einer Promotion können Sie sich bei Herrn Prof. Dr. Ralph Ewerth (Forschungsgruppe Visual Analytics) telefonisch unter 0511 762-19651 oder per E-Mail unter ralph.ewerth@tib.eu näher informieren.

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 500 Beschäftigten und einem Etat von circa 40 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.

Wir bieten Ihnen die Chance, in einem höchst dynamischen Umfeld zu arbeiten. Ein rasanter Anstieg wissenschaftlicher digitaler Information, die zunehmende Vielfalt von produzierten Medientypen und -formaten sowie die wachsenden Anforderungen und Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden erfordern innovative Informationsdienste. Die TIB begegnet den neuen Anforderungen beispielsweise mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im internationalen Kontext, mit neuartigen Publikationsdiensten und der Förderung von wissenschaftlichen Kommunikationsprozessen. Damit tragen wir zur Weiterentwicklung einer modernen Gesellschaft bei, die auf Information und Wissen, Innovationen und Kreativität basiert.

Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen, stellt Chancengleichheit sicher und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 51/2018 bis zum 16.11.2018 an die

Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Herrn Daniel Eilers
Welfengarten 1 B
30167 Hannover

oder als PDF-Datei (kleiner als 10 MB) an bewerbung@tib.eu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei.

Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.tib.eu

link

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.