In der
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Institut
für Mathematik - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
wissenschaftlichen Mitarbeiters
im Bereich Mathematikdidaktik
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 75 % bis 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Sowohl Promovendinnen/Promovenden als auch PostDocs sind willkommen.
Für Promovendinnen/Promovenden handelt es sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
(WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich der Mathematikdidaktik dient. Die Stelle ist
befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, für einen Zeitraum
von i. d. R. 3 Jahren zu besetzen. Für PostDocs handelt es sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Qualifizierung in Hinblick auf eine wissenschaftliche Karriere
beitragen soll.
Die Stelle ist der Paderborner Gruppe des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) angesiedelt.
Aufgabengebiet:
Durchführung und Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Hochschuldidaktik Mathematik,
insbesondere empirische Studien zur Wirksamkeit von Lehrinnovationen. Unterstützung in der Lehre im Bereich der
Mathematikdidaktik im Umfang von i. d. R. 3 SWS. Unter Berücksichtigung individueller Interessen und Neigungen
kann in diesem Rahmen das Thema der Promotion/Habilitation gewählt werden. Die Universität Paderborn und das
khdm unterstützen ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen durch zahlreiche Angebote zur Weiterbildung und
zum wissenschaftlichen Austausch.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Mathematik (Master in Mathematik oder Lehramt Gymnasium oder Berufskolleg
bzw. Promotion); Interesse an der Hochschullehre und an der Didaktik der Mathematik; Bereitschaft, sich in empirische
Forschungsmethoden einzuarbeiten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung
ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches
Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter der
Kennziffer 2813 bis zum
27.01.2017 erbeten an:
Prof. Dr. Rolf Biehler
Institut für Mathematik
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
biehler@math.upb.de