White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Medizinisch-Interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ)

Veröffentlicht am 5. Oktober 2017 (vor 503 Tagen)
Bewerbungsende 15. November 2017 (vor 462 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dresden
Logo
Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen und zahnärztlichen Ausbildung ab. Über 2.000 Studierende werden in den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin sowie den Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Das Medizinische Interprofessionelle Trainingszentrum (MITZ) nimmt bei der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin und der Zahnmedizin eine Schlüsselposition ein. Basierend auf den beiden Säulen „Skills Lab“ und dem Programm „Standardisierte Patienten“ wird ein Längsschnittcurriculum zur Vermittlung manueller Basisfertigkeiten sowie kommunikativer und sozialer Kompetenzen realisiert. In den Trainingseinheiten für alle Semester werden spätere Mediziner und Zahnmediziner, angeleitet durch studentische Tutoren sowie ärztlich und psychologisch supervidiert, in ihren ärztlichen Kompetenzen gestärkt und auf ihre Rolle als „medizinische Experten“ vorbereitet.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in

im Medizinisch-Interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ)

in Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die interdisziplinäre und interprofessionelle, didaktische, inhaltliche und organisatorische Entwicklung von Lehrangeboten, die Sie z. T. auch selbst durchführen. Als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in sind Sie an der inhaltlichen und fachlichen Konzeption, der Qualitätssicherung, der wissenschaftlichen Begleitung, dem Auf- und Ausbau von Kooperationen sowie der Entwicklung moderner Curricula tätig, die in Richtung E-Teaching zu entwickeln sind. Im Rahmen von Projektmanagementtätigkeiten entwickeln Sie neue Lehr- und Prüfungsformate. Sie sind für Lehr­projekte und Lehrbegleitforschung verantwortlich und koordinieren deren wissenschaftliche Bearbeitung. Auf der Grund­lage moderner Lehrforschung und Lehrmethodik entwickeln Sie langfristige und nachhaltige Strategien zur Weiter­entwicklung des MITZ. Idealerweise sind Sie mit den modernen Methoden der Öffentlichkeitsarbeit und der E-Learning-Entwicklung vertraut und bringen umfangreiche statistische und technische Kenntnisse zur Umsetzung mit.

Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Human- oder Zahnmedizin, Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Gesund­heits­management, Kommunikationswissenschaft, Lebenswissenschaften oder verwandten Disziplinen
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Projektarbeit, Hochschulentwicklung und -verwaltung
  • gute Kenntnisse im Bereich (Medizin-)Didaktik, E-Learning, Öffentlichkeitsarbeit, Statistik und Lehrforschung und der dabei üblicherweise eingesetzten Software
  • Interesse an Forschung im Bereich Lehre
  • Erfahrung in der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen
  • sehr gutes Kommunikationsvermögen und die Fähigkeit, in einem interprofessionellen Team zu arbeiten
  • Freude an der Arbeit mit Studierenden
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Eigenständigkeit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hoch spezia­li­sierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, vorzugsweise unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe der Kennziffer RLE0917891 zu nutzen, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungs­unterlagen bis zum 15.11.2017.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Frau Dr. Susanne Lerm unter 0351-458-2828 oder per E-Mail: susanne.lerm@uniklinikum-dresden.de
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Erschienen auf academics.de am 5. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Humanmedizin, Zahnmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Sport, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Soziologie, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Studiengangskoordination, Studienberatung, Sachsen, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (w/m/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Dresden


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) Pädiatrische Psychoonkologie
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Dresden


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Thema: Risiko- und Umweltforschung
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
  • Leipzig
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.