Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Projekt DiControl
Veröffentlicht am
11.10.2018
Bewerbungsfrist
31.10.2018
Vollzeit-Stelle
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V.
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) mit Standorten in Großbeeren und Erfurt ist ein Institut der Leibniz Gemeinschaft (WGL). Das IGZ betreibt strategische Forschung für eine nachhaltige Produktion von Gemüse und Zierpflanzen und trägt damit zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zu einer Erzeugung von ernährungsphysiologisch hochwertigen Gemüseprodukten bei.
Im Institut ist ab dem 01.10.2018, befristet bis zum 30.09.2021, am Standort Großbeeren im Programmbereich System Pflanze-Mikroorganismen folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt DiControl
in Großbeeren
im Rahmen eines vom BMBF unterstützten nationalen Verbundprojektes:
"Auswirkungen des pflanzenbaulichen Managements sowie der Anwendung mikrobieller Biokontrollstämme auf Bodengesundheit und Suppressivität gegenüber Pathogenen im Rahmen einer nachhaltigen Pflanzenproduktion" zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung nach dem TV-L, Tarifg. Ost, bis zur EG 13, 100 % der regulären Arbeitszeit.
Die Aufgaben umfassen
eigenständige Konzeption, Implementierung und laufendes Management der zentralen Datenbank im Verbundprojekt sowie Organisation der internen und externen Datenflüsse
Ableitung von Klassifikations- und Regressionsmodellen zur Charakterisierung des Pathogenbefalls aus diversen nichtdestruktiv erfassten Pflanzenmerkmalen unter Nutzung komplexer statistischer Verfahren
Netzwerkanalyse von mikrobiellen Gemeinschaften
Korrelationsanalysen hochdimensionaler Daten
Planung, Durchführung und Auswertung von Gefäß- und Feldversuchen
Anleitung von technischem Personal
Ergebnispublikation in referierten Zeitschriften und Präsentation der Daten auf Fachtagungen
Wir erwarten
ein exzellent abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) auf dem Gebiet der Agrarwissenschaften mit vertieften Kenntnissen in Biometrie oder einer gleichwertigen Studienrichtung
Promotion erwünscht
Kenntnisse in der Bioinformatik und Biostatistik sind von Vorteil (z.B. Machine learning)
sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich dem Design und der Implementierung von relationalen Datenbanken
gute Kenntnisse und Erfahrungen im Versuchsdesign
Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und in englischer Sprache
Wir bieten
eine anspruchsvolle Tätigkeit in der angewandten Pflanzenwissenschaft
einen attraktiven Arbeitsplatz im Großraum Berlin
betriebliche Weiterbildungen
ein engagiertes und kompetentes Team
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Dr. Rita Grosch (033701 78 207;
grosch@igzev.de, www.igzev.de).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung hinzuweisen.
Aussagefähige schriftliche Bewerbungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermin richten Sie bitte bis zum 31.10.2018 unter Angabe der
Kennziffer 11/2018/3 (Online-Bewerbungen vorzugsweise im PDF-Format an personal@igzev.de) an das IGZ Großbeeren/Erfurt e.V., Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren. Aus Kostengründen können nur mit Rückporto versehene Bewerbungen zurückgeschickt werden.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.