White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Projekt »SAVE« Suizidprävention an Schulen

Veröffentlicht am 16. November 2017 (vor 458 Tagen)
Bewerbungsende 26. November 2017 (vor 448 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret Darmstadt
Universität Heidelberg
Das Projekt »SAVE« Suizidprävention an Schulen - Evaluation individuenzentrierter und gruppenbezogener Präventionsansätze ist ein Kooperationsprojekt der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft, Prof. Dr. Silke Hertel) und den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret (Psychosomatik, Projekt ANNA, Dr. Simone Bruder, Dr. Norbert Kohl), das vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird.

In diesem Rahmen ist ab sofort für die Dauer von drei Jahren folgende Stelle zu besetzen:

Eine Stelle als

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN/
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER

an den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret (Teilzeit mit 65%)

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD BT-K. Möglichkeit zur Weiterqualifikation (Promotion) ist gegeben und erwünscht.

Aufgaben
Der inhaltliche Schwerpunkt der Stelle liegt im Bereich der psychoedukativen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in der Erkennung von Suizidanzeichen und der Entwicklung von Handlungsstrategien.
  • Projektarbeit (Konzeption, Datenerhebung, Datenauswertung)
  • Entwicklung einer psychoedukativen Unterrichtseinheit für Schüler/innen (Sensibilisierung für Suizidanzeichen, Handlungskompetenzen)
  • Erstellung von und Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen
  • Eigenständige Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Projektberichten und -anträgen
  • Unterstützung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten und Qualifikationsarbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem ANNA-Team (weitere Informationen unter www.kinderkliniken.de Projekt ANNA)
Anforderungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie
  • Sehr gute Kenntnisse in der klinischen Psychologie/Psychopathologie bei Kindern und Jugendlichen
  • Gute Englischkenntnisse und fundierte Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden
  • Erfahrung mit statistischen Auswertungen und entsprechender Software (z.B. SPSS/PASW, M-Plus, HLM, R)
  • Ausgeprägte Team-, Netzwerk- und Kommunikationsfähigkeiten
  • (Begonnene) Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/ zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten ist von Vorteil
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, kurze Erläuterung der Forschungsinteressen max. 1 Seite) senden Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 26.11.2017 an Dr. Silke Schiemann (Leitende Psychologin) oder Dr. Simone Bruder (Projektleitung) (silke.schiemann@kinderkliniken.de, simone.bruder@kinderkliniken.de; Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret, Abteilung für Psychosomatik, Dieburger Straße 31, 64287 Darmstadt).

Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Erschienen in der ZEIT am 16. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Pflege, Therapie, Betreuung, Hessen, Hochschule, Klinik, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Marketing und Verkaufsmanagement
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Gießen


  • Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Psychologische Grundlagenforschung und Forschungsmethoden
  • Universität Wien
  • Wien


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Institut für Soziale Arbeit, Schwerpunkt Öffentliches Leben und Teilhabe
  • FHS St. Gallen Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • St.Gallen (Schweiz)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.