Am
Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sportwissenschaft und Motologie,
Arbeitsbereich Psychomotorik und Motologie, Prof. Dr. Martin Vetter, ist
zum 01.10.2018 befristet
auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, die
Teilzeitstelle (
50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines
Wissenschaftlichen
Mitarbeiterin/Mitarbeiters
(Doktorandin/Doktorand)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach
Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des
Landes Hessen.
Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre.
Insbesondere wird die Aufgleisung eines in der Lehreinheit Psychomotorik & Motologie
inhaltlich und personell vernetzten Forschungsvorhabens erwartet.
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher
Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die
Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom,
Master oder vergleichbar) im Fach Motologie/Psychomotorik und/oder Sportwissenschaften
mit entsprechendem Schwerpunkt. Erwartet werden vertiefte Kenntnisse in
körper- und bewegungsorientierten Zugängen pädagogisch-therapeutischen Arbeitens
sowie gute Kenntnisse und Erfahrungen in Forschungsmethodik, Forschungsplanung und
-durchführung. Von Vorteil sind zudem erste Erfahrungen in der Hochschullehre. Die Bereitschaft
zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. Promotionsprojekt auf dem
Gebiet der Wirksamkeitsforschung) wird erwartet.
Bewerbungen mit Abschlüssen in Sozialwissenschaften oder Psychologie sind möglich,
jedoch muss hier ebenfalls ein eindeutiger, vertiefter Bezug zum Arbeitsfeld Psychomotorik
& Motologie ausgewiesen werden können.
Für Fragen steht Ihnen der Lehrstuhlinhaber Motologie und Psychomotorik unter 06421-
28 23761 oder
martin.vetter@staff.uni-marburg.de gerne zur Verfügung.
Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
und Nachwuchswissenschaftlern, z. B. durch die Angebote der Marburg
Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik
und Personalentwicklung.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen,
in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-
Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Eine Reduzierung
der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Bewerberinnen/Bewerber mit Behinderung im
Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und
Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30.06.2018 unter Angabe der Kennziffer fb21-0017-
wmz-2018 an Herrn Prof. Dr. Martin Vetter ausschließlich als eine PDF-Datei an weldner@staff.uni-marburg.de zu senden.