FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI IN KARLSRUHE SUCHT FÜR SEIN COMPETENCE CENTER „NACHHALTIGKEIT UND
INFRASTRUKTURSYSTEME“ ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/EINEN
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN/
WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER
SYSTEMISCHE RISIKEN
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion in den Wirtschaftswissenschaften oder im Wirtschaftsingenieurwesen und sind in der Lage,
Forschungsergebnisse Ihrer Disziplin mit aktuellen technologischen, wirtschaftlichen und Nachhaltigkeits-Diskussionen zu verknüpfen. Ihre Arbeit dokumentieren Sie
strukturiert und transparent. Ihre Forschungsergebnisse bereiten Sie zielgruppengerecht auf und präsentieren diese überzeugend in mündlicher und schriftlicher
Form auf Englisch und Deutsch. Neben einem ausgeprägten Interesse an interdisziplinären Forschungsprojekten verfügen Sie über ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft.
Was Sie erwarten können
Ihre zukünftige Arbeit befasst sich mit Fragestellungen rund um die Rohstoffbereitstellung und -nutzung
(u. a. alle Facetten der Circular Economy, die Charakterisierung wirtschaftlicher Aspekte von anthropogenen Rohstoffkreisläufen und die Einschätzung von Versorgungsrisiken).
Beispiele aktueller Arbeiten finden Sie unter
www.isi.fraunhofer.de/rohstoffe.Ihre Arbeit verrichten Sie im
Rahmen von nationalen und internationalen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten für Auftraggeber aus Industrie (Firmen und Verbänden), Politik (z. B. Europäische Kommission) und
Wissenschaft (z. B. BMBF, H2020). Sie gestalten Ihren Arbeitsbereich durch die Übernahme von Verantwortung in der Akquisition und der Leitung neuer Projekte im Rahmen der gemeinsam gesetzten Ziele.
Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Projekte für öffentliche und private Auftraggeber auf nationaler und internationaler Ebene mit Kontakten zu Wirtschaft,
Forschung und Politik. Sie haben die Möglichkeit, eigene Forschungsideen einzubringen und weiter voranzutreiben.
Sie arbeiten an einem attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen und interdisziplinären Team. Wir bieten Ihnen eine flexible
Arbeitszeitgestaltung sowie Sportangebote wie Rückenschule und Yoga. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch Kooperationen mit
institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare. Mit umfangreichen und zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen,
Konferenzbesuchen und Karriereprogrammen fördern wir Ihre individuelle Weiterentwicklung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und
erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist auf fünf Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen:
Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
05.02.2019 ausschließlich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/42565/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Julia Ritz
Personalreferentin
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.isi.fraunhofer.de