• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, SFB 1171: "Affective Societies"

    17.07.2019 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, SFB 1171: "Affective Societies" - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praedoc) (m/w/d) Kommunikationspolitik/Medienökonomie

    25.03.2021 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praedoc) (m/w/d) Kommunikationspolitik/Medienökonomie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Wissenschaftskommunikation der Academy in Exile

    24.03.2021 Universität Duisburg-Essen Berlin, Lankwitz Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Wissenschaftskommunikation der Academy in Exile  - Universität Duisburg-Essen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, SFB 1171: "Affective Societies"

Veröffentlicht am
17.07.2019
Bewerbungsfrist
12.08.2019
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - SFB 1171: "Affective Societies"

Logo

Wiss. Mitarbeiter / Wiss Mitarbeiterin
(Postdoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung, befristet bis 30.06.2023, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB1171-TPB02-PostDoc
Logo
Die Postdoc-Stelle ist angesiedelt an der Arbeitsstelle Journalistik am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Bestandteil des SFB "Affective Societies", in dem aus sozial-, kultur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive die emotionalen und affektiven Dynamiken des Zusammenlebens im Kontext von Migrationsprozessen erforscht werden. Das kommunikationswissenschaftliche Teilprojekt B02 „Journalismus und seine Ordnung der Emotionen“ untersucht, in welcher Weise Journalismus in öffentlichen Diskursen zum Thema Migration und Flucht eine Ordnung von Emotionen herstellt und inwiefern ein Wandel öffentlich sichtbarer und erzeugter Emotionen in audiovisuellen journalistischen Medientexten im Zeitverlauf nachgezeichnet werden kann. Damit verbunden beantwortet das Projekt die Frage, wie Journalismus als Institution durch die affektiven Dynamiken der öffentlichen Artikulationen parajournalistischer Akteur/-innen (wie YouTuber/-innen) und User-Kommentare herausgefordert wird.
Aufgabengebiet:
Der Schwerpunkt des Aufgabengebiets liegt in grundlegender Theoriearbeit zum Transfer emotionssoziologischer Konzepte auf Journalismus, zum Wandel der Institution Journalismus und der Entwicklung parajournalistischer Praktiken – gemeinsam mit den anderen Mitarbeiter/-innen des Teilprojekts B02. Empirisch steht die Bewegtbildanalyse journalistischer Beiträge im Zeitverlauf dabei im Mittelpunkt. Die Arbeit setzt die Bereitschaft zur interdisziplinären Theorie- und Methodenarbeit voraus und umfasst neben der Arbeit an internationalen wissenschaftlichen Publikationen, die Organisation von Workshops und einer internationalen Tagung. Darüber hinaus unterstützt der/die Stelleninhaber/-in die Aufbereitung der Forschungsergebnisse im Rahmen des Öffentlichkeitsarbeitsmoduls mit externen Partnern.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Promotion im Fach Kommunikations- oder Medienwissenschaft oder benachbarten Sozialwissenschaften
Erwünscht:
  • Erfahrungen in der selbstständigen Anwendung qualitativer Methoden der Journalismusforschung, insbes. der Analyse audiovisueller Medienformate
  • Erfahrungen in der Projektorganisation und -administration
  • Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Emotionsforschung sowie der Affect Studies
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung in der Organisation von Workshops und Tagungen
  • Erfahrung in der Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse für ein nicht-wissenschaftliches Publikum
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Laura Sῡna (Laura.Suna@fu-berlin.de / 030 838 59416) und Frau Claudia Töpper: c.toepper@fu-berlin.de
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.08.2019 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Margreth Lünenborg: journalistik@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
SFB 1171: "Affective Societies"
Frau Prof. Dr. Margreth Lünenborg
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
 Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.