• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Geowissenschaften Physik Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Planetologie

    12.01.2021 Freie Universität Berlin Berlin (Lankwitz) Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Planetologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Psychologie

    04.02.2021 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Psychologie - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Planetologie

Veröffentlicht am
12.01.2021
Bewerbungsfrist
08.02.2021
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin (Lankwitz)
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geologische Wissenschaften FR Planetologie und Fernerkundung

Logo

Wiss. Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung, unbefristet, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: Planetologie-WiMi_04/2021
Logo
Die Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung am Institut für geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin schreibt eine unbefristete Stelle als promovierte/-r Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in aus. Unsere Fachrichtung nimmt über Experimentbeteiligungen an verschiedenen Weltraummissionen der ESA und NASA teil. Einige Projekte werden im Rahmen des nationalen Weltraumprogramms über das Raumfahrtmanagement des DLR gefördert. Weitere Projekte werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem European Research Council (ERC) gefördert. Die Fachrichtung unterhält zwei Labore mit einer umfassenden apparativen Ausstattung.

Webseite: https://www.geo.fu-berlin.de/geol/fachrichtungen/planet/index.html

Aufgabengebiet:
Als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in führen Sie selbständige Forschung im Bereich computer­gestützte und theoretische Modellierung von Prozessen im Sonnensystem durch und unterstützen die Arbeitsgruppe im Bereich der Beobachtungsplanung und Datenauswertung der Raum­missio­nen. Des Weiteren sind Sie an der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des internationalen Masterstudienganges "Planetary Sciences & Remote Sensing" beteiligt. Außerdem wirken Sie aktiv in den Gremien des Fachbereiches Geowissenschaften mit.

Zu den Aufgaben gehören im Einzelnen:
  • selbstständige Forschung im Bereich computergestützte und theoretische Modellierung von Prozessen im Sonnensystem, vor allem im Bereich Dynamik von Einschlägen auf planetare Oberflächen und der Dynamik kosmischen Staubes.
  • Beobachtungsplanung und Datenauswertung bei den Raummissionen der AG, vor allem im Bereich bildgebende Beobachtung von Planeten, Monden, Ringen, Asteroiden und Kometen sowie der Dynamik kosmischen Staubes.
  • Herstellung und Pflege wissenschaftlicher Kooperationen, interdisziplinäre Verknüpfung der Forschungsergebnisse innerhalb des Fachbereiches sowie im Rahmen nationaler und inter­nationaler Kooperationen, Vorstellung auf hochschulinternen sowie internationalen Ver­an­staltungen und Fachtagungen.
  • Einwerbung von Drittmitteln.
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des internationalen Master­studienganges "Planetary Sciences & Remote Sensing", hier vor allem mit den Schwerpunkten Planetenphysik (z. B. planetare Magnetfelder und Plasma), Himmelsmechanik und Raum­missionen.
  • Betreuung und Beratung von Doktorand/-innen, Studierenden und (Gast-)Wissenschaftler/-innen.
Einstellungsvoraussetzungen:
  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion im Fach Planetologie, Physik, Astronomie oder Geologie
(Berufs-)Erfahrung:
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
  • Führungserfahrung
Erwünscht:
  • sehr gute Programmierkenntnisse (Modellierung dynamischer Prozesse)
  • sehr gute Englischkenntnisse (C1-Level)
  • Nachweis erfolgreichen Einwerbens von Drittmitteln
  • Erfahrung in der Lehre und der Betreuung von Doktoranden
  • sehr gute Publikationshistorie
  • Arbeitserfahrung im Ausland ist von Vorteil
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 08.02.2021 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Frank Postberg: plansec@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
FR Planetologie und Fernerkundung
Herrn Prof. Dr. Frank Postberg
Malteserstr. 74-100
Haus D, 12249 Berlin (Lankwitz)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.