Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie - Organische Chemie
Wiss. Mitarbeiter / Wiss Mitarbeiterin
(Praedoc) (m/w/d)
mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 21321600 / RFR / 19
Aufgabengebiet:
Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Entwicklung neuartiger Radikalumlagerungskaskaden von 14 Hydroxysteroiden und ihre Anwendung in der Synthese der Swinhoeisterole und der Dankasterone“.
- Entwicklung neuartiger Syntheserationale zur Darstellung biologisch relevanter Naturstoffe
- Entwicklung neuartiger Reaktoren zur Durchführung von Transformationen im kontinuierlichen Fluss
- Mitarbeit in der Forschung auf folgenden Gebieten: Naturstoffsynthese, Flow-Chemie, Charakterisierung von Intermediaten durch NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie
- Im Rahmen des Forschungsprojekts wird die Gelegenheit zur Promotion eingeräumt.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Chemie (Master oder Diplom)
Erwünscht:
- Sehr gute Studienleistungen
- Erfahrungen und fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Organischen Chemie, insbesondere der Naturstoffsynthese
- Erfahrungen in der praktischen Durchführung mehrstufiger Synthesen
- Gute Kenntnisse in der Charakterisierung mittels spektroskopischer und spektrometrischer Methoden (NMR, MS, IR, UV/Vis-NIR)
- Kenntnisse in der Charakterisierung mittels chromatographischer Separationstechniken wie GC, GC-MS und HPLC
- Gute Englischkenntnisse
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Philipp Heretsch
(
philipp.heretsch@fu-berlin.de / 030 838-71924).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
19.08.2019 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als
ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Philipp Heretsch:
philipp.heretsch@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Herrn Prof. Dr. Philipp Heretsch
Takustr. 3
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr
für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur
Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.