• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Assistent/in, Referent/in

  • Wissenschaftlicher Referent (m/w) für die Leitung des Kompetenzteams Familie des DJI-Surveys "Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)"

    27.02.2018 Deutsches Jugendinstitut e.V. München Wissenschaftlicher Referent (m/w) für die Leitung des Kompetenzteams Familie des DJI-Surveys "Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)" - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Logo
  • Top Job

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Aufarbeitung und Analyse von (sexualisierter) Gewalt und Missbrauch in Institutionen

    03.03.2021 Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Aufarbeitung und Analyse von (sexualisierter) Gewalt und Missbrauch in Institutionen - Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) - Logo
  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt "Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter - theoretische und empirische Analysen"

    16.02.2021 Deutsches Jugendinstitut e. V. München, Halle (Saale) Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt "Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter - theoretische und empirische Analysen" - Deutsches Jugendinstitut e. V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Referent (m/w) für die Leitung des Kompetenzteams Familie des DJI-Surveys "Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)"

Veröffentlicht am
27.02.2018
Bewerbungsfrist
10.03.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Jugendinstitut e.V.
München
Logo
Das Deutsche Jugendinstitut e. V., ein außeruniversitäres, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in München, sucht ab sofort für die Leitung des Kompetenzteams Familie des DJI-Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)“ in der Abteilung „Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden“ Ihre Unterstützung als

wissenschaftlicher Referent (m/w)

39 Wochenstunden

Ihre Aufgaben:
  • Koordination der Aktivitäten des Kompetenzteams Familie des DJI-Surveys AID:A
  • Auswertung, Analyse und Aufbereitung der Daten von AID:A II für familienwissenschaftliche Fragestellungen innerhalb des Kompetenzteams
  • Weiterentwicklung der Konzeption des Kompetenzteams und der Erhebungsinstrumente für die dritte Welle von AID:A in enger Zusammenarbeit mit der Leitung der Fachgruppe 1 der Abteilung Familie und Familienpolitik
  • Mitarbeit an Anträgen sowie Initiierung und Bearbeitung weiterer Projekte und Zusatzauswertungen bzw. -erhebungen
  • Vertretung des Kompetenzteams gegenüber Politik, Wissenschaft, Fachöffentlichkeit und Medien
  • Erstellung von Präsentationen und Publikationen zu komplexen wissenschaftlichen Fragestellungen aus den Forschungsfeldern und Arbeitsbereichen des Kompetenzteams Familie
Ihre Qualifikation:
  • Sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom sowie eine abgeschlossene Promotion in Soziologie, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einer verwandten Disziplin)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Familienforschung einschließlich der Themenbereiche soziale Lage, Wohlergehen und Belastungen von Familien
  • Berufliche Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung und insbesondere in quantitativen Forschungsprojekten sowie in der Erstellung von Erhebungsinstrumenten
  • Sehr gute quantitative Methodenkenntnisse und Erfahrung in der Aufbereitung und Auswertung komplexer Datensätze mit einschlägigen Statistikprogrammen wie SPSS, STATA oder R
  • Erfahrung im Präsentieren sowie in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen sowie Aufbereitung und Systematisierung von Informationen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude am eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie an der Kooperation im Team
  • Erfahrungen in der Team- und/oder Projektleitung sind von Vorteil
Die Anstellung und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und entsprechen der Entgeltgruppe 14. Dienstort ist München. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei fachlichen Auskünften wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Christian Alt, Tel.: 089 62306-239.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.03.2018 unter Angabe der Kennziffer 20/2018 vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei inklusive aller Anlagen (max. 10 MB) an: bewerbungen@dji.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.