Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Referent (m/w) in der Abteilung "Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung"
Veröffentlicht am(vor 408 Tagen)
Bewerbungsende(vor 388 Tagen)
Bundesamt für Strahlenschutz BMU (BfS)Neuherberg bei München
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Wissenschaftliche/-r Referent/-in
in der Abteilung „Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung.
Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt,
Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten im Fachgebiet „Strahlenepidemiologie und -risikobewertung“ an der Schnittstelle zum „Kompetenzzentrum EMF“ (Elektromagnetische Felder)
Sie bewerten gesundheitliche Risiken durch nichtionisierende Strahlung anhand von epidemiologischen Studien
Sie initiieren und betreuen Ressortforschungsvorhaben zu dieser Thematik zum Beispiel im Forschungsprogramm des BfS zum "Strahlenschutz beim Stromnetzausbau"
Sie verfassen Stellungnahmen sowie wissenschaftliche Publikationen
Sie vertreten Ihre Themen und Ergebnisse bei internen und externen Veranstaltungen
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Epidemiologie oder einem vergleichbaren Studienfach (universitäres Diplom oder Master), eine Promotion ist dabei von Vorteil
Sie verfügen über berufliche Erfahrung in der Durchführung, Auswertung und Bewertung von epidemiologischen Studien, idealerweise in Zusammenhang mit nichtionisierender Strahlung
Sie können komplexe Sachverhalte verständlich, präzise und zielgruppengerecht aufbereiten und kommunizieren
Sie besitzen eine hohe schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Sie verfügen über ein kompetentes und überzeugendes Auftreten
Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientiertem, interdisziplinärem Arbeiten mit und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative
Sie besitzen gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche
Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: Neuherberg bei München) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (bis Entgeltgruppe 14 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 14 BBesO
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten
Bewerberinnen / Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 1772 / WR 3 bis zum 15.11.2018 (Eingang im Bundesamt) an:
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.