• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Wissenschaftsjournalist (m/w/d)

    05.03.2021 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Wissenschaftsjournalist (m/w/d) - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Public Relations Officer (f/m/d)

    07.04.2021 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. / Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) Bonn Public Relations Officer (f/m/d) - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. / Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research)  - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftsjournalist (m/w/d)

Veröffentlicht am
05.03.2021
Bewerbungsfrist
28.03.2021
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Wissenschaftsjournalist (m/w/d) - FZ Jülich - Logo
bild - FZ Jülich

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.400 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als einer der führenden und vielseitigsten Projekt­träger Deutschlands setzt der Projekt­träger Jülich Forschungs- und Innovations­förder­programme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftrag­geber, die Begut­achtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förder­projekten sowie innovations­begleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesell­schaft­licher Heraus­forderungen bei. Für das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung betreuen wir im Geschäfts­bereich „Neue Materialien und Chemie“ (NMT) unter anderem das Förder­programm „Vom Material zur Innovation“, das Schwer­punkte im Bereich der Material­entwicklung und Batterie­forschung setzt.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Wissenschaftsjournalist (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Fachkommunikation des BMBF im Bereich der Werkstoff­technologien und der Batterie­forschung
  • Umsetzung einer zielgruppen­orientierten Öffentlichkeits­arbeit
  • Inhaltliche und redaktionelle Betreuung von Print- und Online­medien
  • Identifikation und journalistische Aufarbeitung der öffent­lichkeits­wirksamen Forschungs­ergebnisse in Zusammen­arbeit mit den Fachwissen­schaftlerinnen und Fachwissens­chaftlern der Projekt­förderung
  • Pflege der Webseite des Geschäfts­bereiches
  • Organisation von Veranstaltungen, wie beispielsweise Status­seminare, Strategie­sitzungen und Workshops
  • Entwicklung einer Kommunikations­strategie für den Geschäfts­bereich in Zusammen­arbeit mit dem Ministerium

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaft­liches Hochschul­studium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugs­weise in den Bereichen Natur- oder Ingenieur­wissen­schaften mit einer Zusatz­qualifikation im Bereich Öffentlichkeits­arbeit / Journalismus oder Wissenschafts­journalismus
  • Eine journalistische Ausbildung oder Erfahrung in der Öffent­lichkeits­arbeit
  • Interesse an forschungs- und innovations­politischen Fragestellungen
  • Ausgezeichnete Sprach­kenntnisse und Stil­sicherheit in Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse im Presse-, Medien- und Urheber­recht
  • Grundkenntnisse im Layoutbereich und in Redaktions­systemen von Webseiten
  • Sicheres und gewandtes Auftreten gegen­über Vertretern von Wissen­schaft, Wirtschaft und Politik
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunfts­orientierten Markt an der Schnitt­stelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungs­campus, günstig gelegen im Städte­dreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausge­glichenen Arbeits­umfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungs­angebot
  • Attraktive Gleitzeit­gestaltung und vielfältige Angebote zur Verein­barkeit von Beruf und Familie
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive
  • Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeit­beschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.03.2021 über unser Online-Bewerbungsportal!

zertifikat - FZ Jülich

Ansprechpartnerin

Andrea Roeb
Telefon: +49 2461 61-9571

karriere.ptj.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.